Christian Schmidt-Wellenburg, Dr. rer. pol., Antragsteller, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Potsdam
Stefan Bernhard, Dr. rer. pol.,Mitantragsteller, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Sebastian Büttner, Dr. habil., Vertretungsprofessor für Soziologie an der Universität Duisburg-Essen
Monika Eigmüller, Prof. Dr., Professorin für Soziologie an der Europa-Universität Flensburg
Vincent Gengnagel, Dipl.-Soz., wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Julian Hamann, Dr. rer. pol., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forum Internationale Wissenschaft (FIW) der Universität Bonn
Sigrid Hartong, Dr. rer. pol., wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Helmut-Schmidt-Universität
Alexander Lenger, Dr. rer. pol., Vertretungsprofessor für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre am Zentrum für ökonomische Bildung, Universität Siegen
Jens Maeße, Dr. phil., wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Tomas Marttila, Dr. habil., Assistant Professor an der Wirtschaftsuniversität Wien
Sebastian Nessel, Dr. rer. soc. oec., Postdoc (Universitätsassistent) an der Karl-Franzens-Universität Graz
Andreas Schmitz, PD Dr., Privatdozent an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Christian Schneickert, Dr. phil., wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Lisa Suckert, Dr. rer. pol., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut (MPI) für Gesellschaftsforschung
Sabrina Zajak, Prof. Dr., Juniorprofessorin für Globalisierungskonflikte, soziale Bewegungen und Arbeit an der Ruhr-Universität Bochum
Christian Baier, Dr. rer. pol., assoziiertes Mitglied, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Sören Carlson, Dr. phil., assoziiertes Mitglied, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Europa-Universität Flensburg
Daniel Witte, Dr. phil., assoziiertes Mitglied, wissenschaftlicher Koordinator am Käte Hamburger Kolleg „Recht als Kultur“