Zum Hauptinhalt springen

Philologie und Rassismus im 19. Jahrhundert Emmy Noether-Nachwuchsgruppe

gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (Leitung: PD Dr. Markus Messling)

PD Dr. Markus Messling (Projektleitung)

siehe jetzt: https://cmb.hu-berlin.de/team/profil/markus-messling/

siehe jetzt: https://cmb.hu-berlin.de/team/profil/markus-messling/

Markus Messling lehrt romanische Literatur- und Kulturwissenschaft. Von 2009 bis 2014 hat er die Emmy Noether-Nachwuchsgruppe „Philologie und Rassismus im 19. Jh.“ (Deutsche Forschungsgemeinschaft) an der Universität Potsdam geleitet. Studium der Romanistik und Germanistik an der Freien Universität Berlin (1996-2003) sowie der Lettres modernes und Littérature générale et comparée an der Université Jean Moulin – Lyon III (1998/99). 2007 Promotion in Romanischer Philologie an der Freien Universität Berlin; Januar 2015 Habilitation an der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam (Venia legendi für Romanische Philologie und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft). 2007-2008 war er Projektleiter Wissenschaft und Forschung bei der ZEIT-Stiftung in Hamburg, 2008-2009 DAAD/MSH-Postdoktorand an der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) in Paris. Seine Arbeiten wurden mit dem Tiburtius-Preis der Berliner Universitäten für herausragende Dissertationen sowie dem Nachwuchswissenschaftler-Preis des Landes Brandenburg für Postdoktoranden ausgezeichnet. Seit 2011 ist er Sprecher (mit Franck Hofmann) des internationalen Forschungsprojektes „Transmed! Pensée méditerranéenne et conscience européenne“ (Forschungsabteilung DFJW), das in Kooperation mit dem Collège International de Philosophie Paris durchgeführt wird. Er ist Mitglied des Kollegiums von „Zukunftsphilologie“ (Forum Transregionale Studien / Friedrich Schlegel Schule für literaturwissenschaftliche Studien FU Berlin) und Mitherausgeber der Zeitschrift Philological Encounters (Brill). Markus Messling war Professeur invité an der EHESS Paris (2011, 2015), Visiting Fellow an der School of Advanced Study der University of London (2014) sowie Visiting Scholar am Wolfson College der University of Cambridge (2014). 

Doktoranden

Dr. Philipp Krämer (Verfahren abgeschlossen)

Dr. Markus A. Lenz (Verfahren abgeschlossen)

Roberta Pasqua Mocerino (assoziiertes Mitglied der Emmy Noether-Gruppe)

Laurens Schlicht (assoziiertes Mitglied der Emmy Noether-Gruppe)

Wissenschaftliche Hilfskräfte

Sarah Wiesenthal

Leila Adda Coudray

Publikationen

1. Bücher

1.1 Monographien

4) 2016: Gebeugter Geist. Rassismus und Erkenntnis in der modernen europäischen Philologie. Göttingen: Wallstein. 

3) 2015: Les Hiéroglyphes de Champollion. Philologie et la conquête du monde. Éd. révisée et élargie, trad. de Kaja Antonowicz et Sarga Moussa. Grenoble: Éditions Littéraires et Linguistiques de l’Université de Grenoble (Collection « Vers l’Orient »). 

2) 2012: Champollions Hieroglyphen. Philologie und Weltaneignung. Berlin: Kulturverlag Kadmos.

{1) Helmut Mayer: Ägypter verstehen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.02.2013, Feuilleton/Sachbuch: 28.
2) Ernst-Christian Steinecke (ETH Zürich): Markus Messling: Champollions Hieroglyphen. Philologie und Weltaneignung. In: Zeitschrift für Germanistik 2/2013: 435-437.
3) Marcel Lepper (DLA Marbach): Markus Messling: Champollions Hieroglyphen. Philologie und Weltaneignung. Berlin: Kadmos, 2012. In: Geschichte der Germanistik. Historische Zeitschrift für die Philologien 43/44 (2013): 155.
4) Victor Gysembergh (Université de Reims): Markus Messling: Champollons Hieroglyphen. Philologie und Weltaneignung, Kulturverlag Kadmos, Berlin, 2012. In: Journal Asiatique 302/2 (2014): 570. 
5) Jean-Louis Georget (IFHA Frankfurt): Markus Messling: Champollions Hieroglyphen. Philologie und Weltaneignung. In: Revue de l'Institut Français d’Histoire en Allemagne, URL: ifha.revues.org/7524.}

1) 2008: Pariser Orientlektüren. Zu Wilhelm von Humboldts Theorie der Schrift. Nebst der Erstedition des Briefwechsels zwischen Wilhelm von Humboldt und Jean-François Champollion le jeune (1824-1827). Paderborn, München, Wien, Zürich: Schöningh (Humboldt-Studien). 
[=Univ.-Diss. Freie Universität Berlin 2007]

Ausgezeichnet mit dem Tiburtius-Preis der Berliner Hochschulen

{1) Manfred Geier: Der alphabetisierte Orient. Die Hieroglyphe ist kein Bild: Markus Messlings Studie zu Humboldt und Champollion. In: Süddeutsche Zeitung, 18.01.2008, Feuilleton/Literatur: 14.
2) Kurt Mueller-Vollmer (Stanford): Markus Messling: Pariser Orientlektüren. Zu Wilhelm von Humboldts Theorie der Schrift. In: The German Quarterly 82/2 (2009) (Reviews: 18th & 19th Century Literature and Culture): 254-255. 
3) Denis Thouard (CNRS / Centre Marc Bloch Berlin): Le déchiffrement de l’énigme: Humboldt, Champollion et la question de l’écriture [Rez. Markus Messling: Pariser Orientlektüren]. In: Historiographia Linguistica 36/2-3 (2009): 407-427.
4) Christoph König (Osnabrück): Humboldts Grammatologie – zum kognitiven Konflikt einer Philologie in philosophischer Absicht [Rez. Markus Messling: Pariser Orientlektüren]. In: Geschichte der Germanistik – Mitteilungen 37/38 (2010): 81-84.
5) Cord-Friedrich Berghahn (Braunschweig): Markus Messling: Pariser Orientlektüren. Zu Wilhelm von Humboldts Theorie der Schrift: Paderborn u.a., Schöningh 2008. In: Zeitschrift für Germanistik 21/3 (2011): 636-638.}

1.2 Herausgeberschaft/Edition

7) 2015: (Hg. mit Franck Hofmann): Leeres ZentrumDas Mittelmeer und die literarische Moderne. Eine Anthologie mit Texten (z.T. in dt. Erstübertragung) von Amir S. Arslan, Gabriel Audisio, Roland Barthes, Karl Eugen Gass, S.D. Goitein, Jean Grenier, Taha Hussein, Claude McKay, Giorgos Seferis, Léopold Sédar Senghor, Giuseppe Ungaretti, Marguerite Yourcenar u.a. Mit Zeichnungen von Paul Klee. Hg. u. mit einem Nachwort von F. Hofmann und M. Messling. Berlin: Kulturverlag Kadmos.

6) 2015: (Hg. mit Philipp Krämer u. Markus A. Lenz): Rassedenken in der Sprach- und Textreflexion. Kommentierte Grundlagentexte des langen 19. Jahrhunderts. Paderborn: Fink. 
[Historische Texte von: Friedrich Schlegel, Carlo Cattaneo, Lewis Cass, Friedrich Nietzsche, Gaston Paris, Arthur de Gobineau, Ernest Renan, Hugo Schuchardt, Marcelino Menéndez Pelayo u.a.;
mit Kommentaren von: Christopher M. Hutton, Marcel Lepper, Kurt Mueller-Vollmer, Pascale Rabault-Feuerhahn, Jürgen Trabant, Céline Trautmann-Waller, Sergio Ugalde u.a.]
Rezension: "Die Stämme der Wörter und Menschen." von Thomas Steinfeld in "Süddeutsche Zeitung" (17.12.2015, Feuilleton, S. 14).

5) 2013: Maurice Olender: Die Sprachen des Paradieses. Religion, Rassentheorie und Textkultur. Revidierte Neuausgabe, hg. und mit einem Vorwort von Markus Messling. Aus dem Französischen von Peter D. Krumme. Mit dem Vorwort zur Erstausgabe von Jean-Pierre Vernant. Mit einem Essay von Jean Starobinski. Berlin: Kulturverlag Kadmos. [Orig.: Les Langues du Paradis. Aryens et Sémites : un couple providentiel. Paris: Gallimard /Le Seuil (Hautes Études)]

4) 2013: (Hg. mit Ottmar Ette): Wort Macht Stamm. Rassismus und Determinismus in der Philologie (18./19. Jh.). Unter Mitarbeit von Philipp Krämer und Markus A. Lenz. München: Fink. 
[Mit Beiträgen von José María Gozález García, Christopher M. Hutton, Suzanne L. Marchand, Sarga Moussa, Rukmini Bhaya Nair, Jürgen Trabant, Céline Trautmann-Waller u.a.]

{1) Andreas Arndt (Berlin): Der Beitrag der Philologie. Zur Verfänglichkeit sprachwissenschaftlicher Kulturdiskurse [Rez. Messling/Ette (Hg.): Wort Macht Stamm]. In: Zeitschrift für Kulturphilosophie 2013/1: 208-210.
2) Marcel Lepper (DLA Marbach): Das Politische der Philologie. Markus Messling, Ottmar Ette (Hrsg.): Wort Macht Stamm. Rassismus und Determinismus in der Philologie (18./19. Jh.), München: Fink 2013, 392 S. In: Zeitschrift für Ideengeschichte 7 (4/2013): 122-124.
3) Nils Langer (Bristol): Wort Macht Stamm: Rassismus und Determinismus in der Philologie. Edited by Markus Messling and Ottmar Ette. München: Wilhelm Fink, 2013. 389 pp. In: Historiographia Linguistica 41/1 (2014): 164-167.}

3) 2011: (Hg. mit Dieter Läpple und Jürgen Trabant): Stadt und Urbanität – Transdisziplinäre Perspektiven. Berlin: Kulturverlag Kadmos.
[Mit Beiträgen von Konrad Ehlich, Ottmar Ette, Bartholomäus Grill, Hartmut Häußermann, Siegrid Weigel u.a.]

{Lutz Meltzer (Dortmund): Messling, Markus/Läpple, Dieter/Trabant, Jürgen (Hg.): Stadt und Urbanität – Transdiziplinäre Perspektiven. Berlin 2011: Kulturverlag Kadmos. In: Planerin – Stadt-, Regional- und Landesplanung 1/2012: 65.}

2) 2009: (Hg. mit Ute Tintemann): „Der Mensch ist nur Mensch durch Sprache“. Zur Sprachlichkeit des Menschen. München: Fink.
[Mit Beiträgen von Peter Bieri, Horst Bredekamp, Gunter Gebauer, Henri Meschonnic, Jürgen Trabant u.a. ]

{1) Thomas Steinfeld: Gebrochene Kraft. Eine für alle: Ist die deutsche Sprache am Ende? In: Süddeutsche Zeitung, 25.08.2009, Feuilleton: 11.
2) Jürgen Kaube: Einzüngig? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.08.2009, Geisteswissenschaften: N3.
3) Ursula Pia Jauch: Ende der Sprache? In: Neue Zürcher Zeitung, 29.09.2009, Feuilleton: 27.
4) Marcus Steinbrenner (Luzern): Markus Messling/Ute Tintemann (Hg. 2009): „Der Mensch ist nur Mensch durch Sprache“. Zur Sprachlichkeit des Menschen. In: PhiN 56/2011: 119–127.}

1) 2004: (Hg. mit Sarah Bösch): Sprachdenken zwischen Berlin und Paris: Wilhelm von Humboldt / La pensée linguistique entre Berlin et Paris: Wilhelm von Humboldt. Tübingen: Narr (=KODIKAS/CODE. Ars semeiotica. An International Journal of Semiotics 27/1-2, Special issue).
[Mit Beiträgen von Jacques Guilhaumou, Henri Meschonnic, Denis Thouard, Jürgen Trabant u.a.]

1.3 Verantwortliche Herausgabe von Zeitschriten/Schriftenreihen

Philological Encounters (Leiden, Boston: Brill) 
Erscheinungstermin 1. Band im Herbst 2015

Herausgeber
Gem. mit: Manan Ahmed (Columbia University), Michael Allan (University of Oregon), Elisabetta Benigni (Università di Torino), Zvi Ben-Dor Benite (New York University), Whitney Cox (University of Chicago), Ananya Jahanara Kabir (King’s College London), Shamil Jeppie (University of Cape Town), Marcel Lepper (DLA Marbach), Sumit Mandal (National University of Malaysia), Pascale Rabault-Feuerhahn (CNRS Paris), Ronit Ricci (Australian National University), Lena Salaymeh (UC Berkeley), Nicolai Sinai (University of Oxford), Yasir Suleiman (University of Cambridge) und Shaden Tageldin (University of Minnesota).

Advisory Board
Muzaffar Alam (University of Chicago), Daniel Boyarin (UC Berkeley), Carlo Ginzburg (Scuola Normale Superiore di Pisa), Beatrice Gruendler (Freie Universität Berlin), Suzanne L. Marchand (Louisana State University), Angelika Neuwirth (Freie Universität Berlin), Maurice Olender (EHESS Paris), Sheldon Pollock (Columbia University), Dhruv Raina (Jawaharlal Nehru University Delhi).

2. Artikel im Erscheinen

Michel Houellebecq et Roberto Bolaño: Anthropologie du Mal et politique de la littérature. In: Revue des Sciences Humaines. 1/2016 (Special issue hg. von Wolfgang Asholt / Ursula Bähler / Dominique Viart).

Schriftbild und Rationalität von den Frühromantikern bis zu Baudelaire. Zur semiotischen und poetischen Ökonomie des 19. Jahrhunderts. In: Ottmar Ette / Gesine Müller (Hg.): Visualisierung, Visibilisierung und Verschriftlichung. Schrift-Bilder und Bild-Schriften im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Berlin: Tranvía, 2015.

Massimo Bontempellis und Emilio Cecchis Exorzismus. Europäische Orientalisierung und ästhetischer retour à l’ordre. In: Barbara Vinken (Hg): Translatio Babylonis. Unsere orientalische Moderne. Paderborn: Fink, 2015.

Adelsranküne und Rassentheorie: Joseph Arthur de Gobineaus Sprachanthropologie. In: Philipp Krämer / Markus A. Lenz / Markus Messling (Hg.): Rassedenken in der Sprach- und Textreflexion. Kommentierte Grundlagentexte des langen 19. Jahrhunderts. München: Fink, 2015.

(im Druck): Text and Determination: On Racial Logics in 19th Century European Philology. In: Philological Encounters 1.

(im Druck): Universalisme et „Monotonisierung“. Wilhelm von Humboldt et la mondialisation. In: Michel Espagne (Hg.): Les frères Humboldt à partir de Paris :Voyages – Savoirs – Civilisations. Paris: Presses de l’École Normale Supérieure.

(im Druck): Ecrit, écriture. In: Christian Berner / Denis Thouard (Hg.): Les instruments de la compréhension. Dictionnaire des concepts de l'herméneutique. Paris: J. Vrin.

3. Aufsätze und Artikel

39) 2014: Philologie, déchiffrement d’écritures et théorie des civilisations. In: Michel Espagne / Nora Lafi / Pascale Rabault-Feuerhahn (Hg.): Silvestre de Sacy. Le projet européen d’une science orientaliste. Paris: Éditions du Cerf, pp. 219-229.

38) 2014: 2666: Die Moderne als Echolot der Globalisierung. Roberto Bolaño und das Erbe Baudelaires. In: Ottmar Ette / Uwe Wirth (Hg.): Nach der Hybridität. Zukünfte der Kulturtheorie. Berlin: Tranvía, pp. 199-215.

37) 2014: Wilhelm von Humboldt et Jean-François Champollion le jeune : Les hiéroglyphes et la culture européenne. In: Bénédicte Savoy / David Blankenstein (Hg.): Les frères Humboldt. L’Europe de l’esprit. Katalog der gleichnamigen Ausstellung im Observatoire de Paris. Ein Kooperationsprojekt des Collège de France, der École Normale Supérieure und des Institut de France, unter der Leitung von Marc Fumaroli. Paris: De Monza/Paris Sciences & Lettres, pp. 68-79.

36) 2014: Energeia: Vom Sprechen der Völker. Michel Foucault und das Problem der Historizität in der Philologie. In: Wulf Oesterreicher / Maria Selig (Hg.):Geschichtlichkeit von Sprache und Text. Philologien – Disziplingenese – Wissenschaftshistoriographie. Paderborn: Fink, pp. 67-82.

35) 2013 (mit Franck Hofmann): Die Krise Europas. Von Gide bis Godard: Denken der Méditerranée und europäische Kultur. In: Lendemains. Etudes comparées sur la France 150/151, pp. 141-152.

34) 2013: La langue du progrès. August Schleicher : l’hégélianisme et l’évolutionnisme linguistique. In: Sarga Moussa (Hg.): Le XIXe siècle et ses langues. Ve Congrès de la Société d’études romantiques et dix-neuviémistes (Fondation Singer Polignac & Institut du Monde Arabe, 24 – 26 janvier 2012). SERD en ligne: etudes-romantiques.ish-lyon.cnrs.fr/wa_files/Langues-Messling.pdf [11 S.].

33) 2013: Nach der Theorie? Der ‚philological turn‘ und das Erkenntnisinteresse der Fachgeschichte. In: Geschichte der GermanistikHistorische Zeitschrift für die Philologien 43/44, pp. 70-78.

32) 2013: Vorwort. In: Maurice Olender: Die Sprachen des Paradieses. Religion, Rassentheorie und Textkultur. Aus dem Französischen von Peter D. Krumme. Mit dem Vorwort zur Erstausgabe von Jean-Pierre Vernant. Mit einem Essay von Jean Starobinski. Berlin: Kulturverlag Kadmos, pp. 7-16.

31) 2013: Romantik (romantisme). In: Iwan-Michelangelo D’Aprile / Stefanie Stockhorst (Hg.): Rousseau und die Moderne. Eine kleine Enzyklopädie. Göttingen: Wallstein, pp. 259-274.

30) 2013: Einleitung (mit Ottmar Ette). In: Markus Messling / Ottmar Ette (Hg.): Wort Macht Stamm. Rassismus und Determinismus in der Philologie (18./19. Jh.). München: Fink, pp. 11-27.

29) 2013: Text und Bestimmung. Determinismus und Rassenlogik in der Philologie. In: Markus Messling / Ottmar Ette (Hg.): Wort Macht Stamm. Rassismus und Determinismus in der Philologie (18./19. Jh.). München: Fink, pp. 31-53.

28) 2012: Jean-Marie Gustave Le Clézios „Musée monde“ im Louvre. Oder: Wie die Kulturen der Welt erzählen? In: Lendemains. Etudes comparées sur la France 37/148, pp. 129-138.

27) 2012: L’archipel des hommes-crocodiles. Modernité, archaïsme et stratégie narrative chez Kossi Efoui. In: Ottmar Ette / Gesine Müller (Hg.): Worldwide. Archipels de la mondialisation / Archipiélagos de la globalización. Frankfurt/Main, Madrid: Vervuert/Iberoamericana, pp. 373-386.

26) 2012 (mit Markus Lenz): Filologia e razzismo. L’eredità di Edward W. Said e la storia critica delle scienze linguistiche e filologiche. In: Archivio di Storia della Cultura XXV, pp. 153-166.

25) 2012: L’Homme? Destruktion des Menschen in der Humboldt-Rezeption bei Gobineau. In: Ute Tintemann / Jürgen Trabant (Hg.): Wilhelm von Humboldt: Universalität und Individualität. München: Fink, pp. 183-208.

24) 2012: Philology and Racism. On Historicity in the Sciences of Language and Text. In: Annales. Histoire, Sciences sociales 67/1 (English version), pp. 153-182 (http://www.cairn.info/revue-annales-english-2012-1.htm). [Englische Übersetzung von 23)]

23) 2012: Philologie et racisme. A propos de l’historicité dans les sciences des langues et des textes. In: Annales. Histoire, Sciences sociales 67/1, pp. 153-182.

22) 2011: Representation and Power: Jean-Pierre Abel-Rémusat’s Critical Philology. In: Journal of Oriental Studies 44/1-2 (Stanford/Hong Kong), pp. 1-23.

21) 2011 (mit D. Läpple und J. Trabant): Stadt und Urbanität im Zeitalter der Städte. In: Markus Messling / Dieter Läpple / Jürgen Trabant (Hg.): Stadt und Urbanität – Transdiziplinäre Perspektiven. Berlin: Kulturverlag Kadmos, pp. 11-33.

20) 2011: Ernüchtert ans Meer. Moderne-Kritik und (anti-)urbane Utopien bei Stendhal, Gobineau und Michelet. In: Barbara Ventarola (Hg.): Literarische Stadtutopien zwischen totalitärer Gewalt und  Ästhetisierung. München: Meidenbauer, pp. 297-320.

19) 2011: Text, Darstellung und Ethik: Jean-Pierre Abel-Rémusats kritische Philologie. In: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte / Cahiers d’Histoire des Littératures Romanes 35/3-4, pp. 359-377.

18) 2011: Schrifttheorie als Zivilisationstheorie. (Ent-)Historisierungsformen der Bildlichkeit im europäischen Schriftdiskurs um 1800. In: Antonio Loprieno / Carsten Knigge Salis / Birgit Mersmann (Hg.): Bild–Macht­–Schrift. Schriftkulturen in bildkritischer Perspektive. Weilerswist: Velbrück, pp. 243-269.

17) 2011: Les textes des autres. Contre-discours philologiques pour une pensée européene. In: Christine Delory-Momberger / Gunter Gebauer / Marianne Krüger-Potratz / Christiane Montandon / Christoph Wulf (Hg.): La Citoyenneté européenne. Désirs d’Europe – Regards des marges. Paris: L’Harmattan, pp. 269-284. [Französische Übersetzung von 16)]

16) 2011: Die Texte der Anderen. Philologische Gegendiskurse für ein europäisches Denken. In: Christine Delory-Momberger / Gunter Gebauer / Marianne Krüger-Potratz / Christiane Montandon / Christoph Wulf (Hg.): Europäische Bürgerschaft in Bewegung. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann, pp. 207-218.

15) 2011: France – Allemagne: philologie hégémonique vs. philologie érudite? A propos des traditions différentes de la culture textuelle. In: Didier Alexandre / Wolfgang Asholt (Hg.): France-Allemagne, regards et objets croisés. La littérature allemande vue de France – La littérature française vue d'Allemagne. Tübingen: Narr, pp. 93-110.

14) 2010: Pluralité culturelle et description philologique : problèmes d’épistémologie. In: Ottmar Ette / Gesine Müller (Hg.): Caleidoscopios coloniales. Transferencias culturales en el Caribe del siglo XIX / Kaléidoscopes coloniaux. Transferts culturels dans les Caraïbes au XIXe siècle. Frankfurt/Main, Madrid: Vervuert (Bibliotheca Ibero-Americana 138), pp. 421-438.

13) 2010: Der ‚Tod‘ des Autors und die Willkür des Lesers: Objektivierungsstrategien bei Roland Barthes. In: Steffen Schneider / Niklas Bender (Hg.):Objektivität und literarische Objektivierung seit 1750. Tübingen: Narr, pp. 207-224.

12) 2010: Kulturelle Repräsentation und Macht. Selbstkritik der Philologie in Zeiten ihrer Ermächtigung (Wilhelm von Humboldt, Eugène Jacquet, Jean-Pierre Abel-Rémusat). In: Mark Häberlein / Alexander Keese (Hg.): Sprachgrenzen – Sprachkontakte – kulturelle Vermittler. Kommunikation zwischen Europäern und Außereuropäern (16.-20. Jahrhundert). Stuttgart: Steiner: 247-260.

11) 2010: Reiseleben. In: Armen Avanessian / Franck Hofmann (Hg.): Raum in den Künsten. Konstruktion – Bewegung – Politik. München: Fink (transversale), pp. 109-112.

10) 2010: Zum Lebenswissen der Textwissenschaften. Für eine kritische Geschichte der Philologie. In: Wolfgang Asholt / Ottmar Ette (Hg.):Literaturwissenschaft als Lebenswissenschaft. Programm – Projekte – Perspektiven. Tübingen: Narr, pp. 127-136. [Leicht überarbeiteter Nachdruck von 6)]

9) 2009: Duell in Rom. Das Ringen um die Hieroglyphen. In: Zeitschrift für Ideengeschichte III/4 (=Kampfzone), pp. 17-32.

8) 2009: Bild und Schrift. Wilhelm von Humboldts Kritik der Hieroglyphen. In: Markus Messling / Ute Tintemann (Hg.): „Der Mensch ist nur Mensch durch Sprache“. Zur Sprachlichkeit des Menschen. München: Fink, pp. 37-49.

7) 2009 (mit Ute Tintemann): Krise der Sprache(n)? In: Markus Messling / Ute Tintemann (Hg.): „Der Mensch ist nur Mensch durch Sprache“. Zur Sprachlichkeit des Menschen. München: Fink, pp. 11-16.

6) 2008: Disziplinäres (Über-)Lebenswissen. Zum Sinn einer kritischen Geschichte der Philologie. In: Lendemains. Etudes comparées sur la France 33/129, pp. 102-110.

5) 2008: Wilhelm von Humboldt and the ‘Orient’. On Edward W. Said’s remarks on Humboldt’s Orientalist studies. In: Language Sciences 30/5 (=The History of Linguistics, ed. by Christopher M. Hutton / Hans G. Wolf), pp. 482-498.

4) 2005: Bilderschrift und Schriftbilder. Jean-François Champollions anthropologisches Projekt zwischen historischem Partikularismus und zivilisatorischem Universalismus. In: Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 14/1, pp. 153-180.

3) 2004: Behauptung (in) der Schrift. Zur Problematik von Schrift und Individualität bei Wilhelm von Humboldt und Jacques Derrida. In: KODIKAS/CODE. Ars semeiotica. An International Journal of Semiotics 27/3-4, pp. 163-179.

2) 2004 (mit Sarah Bösch): Wege zur Sprache: Wilhelm von Humboldt und Frankreich. In: Sarah  Bösch / Markus Messling (Hg.): Sprachdenken zwischen Berlin und Paris: Wilhelm von Humboldt / La pensée linguistique entre Berlin et Paris: Wilhelm von Humboldt. Tübingen: Narr, pp. 5-28.

1) 2001: La fonction de la sculpture dans Mémoires d'Hadrien de Marguerite Yourcenar par rapport au Temps, ce grand sculpteur. In: Bulletin de la Société Internationale d'Etudes Yourcenariennes 21 (=décembre 2001), pp. 105-126.

4. Lexikonartikel

(mit Kurt Mueller-Vollmer): Wilhelm von Humboldt. In: Stanford Encyclopedia of Philosophy (http://plato.stanford.edu/).  [Berufen 2012; Namensaufnahme mit der nächsten turnusmäßigen Aktualisierung 2015] 

5. Rezensionen und Tagungsberichte

5) 2013: Marcel Lepper – Philologie zur Einführung. Hamburg 2012: Junius Verlag, 180 S. In: Zeitschrift für Germanistik  3/2013, pp. 705-707.

4) 2011: Michael F. Klinkenberg – Das Orientbild in der französischen Literatur und Malerei vom 17. Jahrhundert bis zum fin de siècle. Heidelberg 2009: Universitätsverlag Winter (Studia Romanica 145), 662 S. In: Romanistisches Jahrbuch 61 (2011), pp. 285-289.

3) 2009: Bury him? Zum Umgang mit Edward W. Saids theoretischem Erbe (Rezensionsaufsatz zu: Ibn Warraq: Defending the West. A Critique of Edward W. Said’s Orientalism. Amherst (NY) 2007: Prometheus; Daniel Martin Varisco: Reading Orientalism. Said and the Unsaid. Seattle, London 2007: University of Washington Press). In: PhiN – Philologie im Netz 48 (2009), pp. 61-73.

2) 2008: Verfahren der Kulturgenese. Micha Brumlik eröffnet kulturgeschichtliche Wege aus dem Bilderverbot (Rezensionsaufsatz zu: Micha Brumlik: Schrift, Wort und Ikone. Wege aus dem Bilderverbot. Berlin 2006: Philo Verlag). In: KODIKAS/CODE. Ars semeiotica. An International Journal of Semiotics 31/1-2, pp. 164-165.

1) 2005: West-östliche Begegnungen. Bericht über das ‘First East Asian SGdS-Colloquium on the History of Linguistics’, Hong Kong, 28.-30. Oktober 2005. In: Beiträge zur Geschichte der Sprachwissenschaft 15/1, pp. 132-136.

6. Übersetzungen

Aus dem Französischen:

8) 2012: Jean-François Champollion le jeune: Mitteilung an den Vizekönig zur Erhaltung der Monumente Ägyptens. In: Markus Messling: Champollions Hieroglyphen. Philologie und Weltaneignung. Berlin: Kulturverlag Kadmos, pp. 138-143.

7) 2009 (mit Constanze Fröhlich): Henri Meschonnic: Realismus, Nominalismus: Sprachtheorie ist Gesellschaftstheorie. In: Markus Messling / Ute Tintemann (Hg.): „Der Mensch ist nur Mensch durch Sprache“. Zur Sprachlichkeit des Menschen. München: Fink, pp. 139-147.

6) 2006 (mit Constanze Fröhlich u. Bernhard Hunger): Fathi Triki: Sozialität, Gewalt und Religion. In: Christoph Wulf / Jacques Poulain / Fathi Triki (Hg.): Europäische und islamisch geprägte Länder im Dialog. Gewalt, Religion und interkulturelle Verständigung. Berlin: Akademie Verlag, pp. 21-34.

5) 2006 (mit C. Fröhlich u. B. Hunger): Mehrez Hamdi: Ist die Religion ein Hindernis für den interkulturellen Dialog? In: Wulf / Poulain / Triki (Hg.): Europäische und islamisch geprägte Länder im Dialog. Gewalt, Religion und interkulturelle Verständigung. Berlin: Akademie-Verlag, pp. 77-87.

4) 2006 (mit C. Fröhlich u. B. Hunger): Jacques Poulain: Kulturelle Mondialisierungen und transkultureller Dialog. In: Wulf / Poulain / Triki (Hg.): Europäische und islamisch geprägte Länder im Dialog. Gewalt, Religion und interkulturelle Verständigung. Berlin: Akademie-Verlag, pp. 182-195.

3) 2006 (mit C. Fröhlich u. B. Hunger): Benmeziane Bencherki: Das Mittelmeer: Ergebnis eines interkulturellen Dialogs. In: Wulf / Poulain / Triki (Hg.): Europäische und islamisch geprägte Länder im Dialog. Gewalt, Religion und interkulturelle Verständigung. Berlin: Akademie-Verlag, pp. 199-205.

2) 2006 (mit C. Fröhlich u. B. Hunger): Antoine Seif: Interkultureller Dialog und historisches Bewusstsein. In: Wulf / Poulain / Triki (Hg.): Europäische und islamisch geprägte Länder im Dialog. Gewalt, Religion und interkulturelle Verständigung. Berlin: Akademie-Verlag, pp. 206-215.

1) 2006 (mit C. Fröhlich u. B. Hunger): Elfie Poulain: Soziale Rolle und individuelles Schicksal: Zwei literarische Modelle der heutigen Welt. In: Wulf / Poulain / Triki (Hg.): Europäische und islamisch geprägte Länder im Dialog. Gewalt, Religion und interkulturelle Verständigung. Berlin: Akademie-Verlag, pp. 236-247.

7. Vorträge

63) 2015 (zuges.): The Beduin principle of freedom and the Risorgimento d'Italia. Michele Amari integrates Ibn Khaldun with Vico's filologia – Internationale Tagung „Law, History and Philology: Exploring the Congruities between the Muqaddima of Ibn Khaldun and the Scienza Nuova of Giambattista Vico“, Villa Vigoni-Gespräche in den Geistes- und Sozialwissenschaften (DFG); Villa Vigoni, 3.-7. Juni 2015.

62) 2015: Wie rückkehren in der heimatlosen Moderne? Verlust, Nostalgie und Kosmopolitismus bei Seghers, Yourcenar und Seferis. – Internationale Konferenz „How to Return: Forms and Figures of Reversal, Regression, and Homecoming“, New York University, 24./25. März 2015.

61) 2015: La destruction de l’homme : Gobineau lecteur de Wilhelm von Humboldt. – École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS), Paris, 19. Januar 2015.

60) 2014: „Race“ and Anthropology in Modern European Philology. – Research Programme „Cultural Exchanges and Mutual Perceptions“ der University of Cambridge, Wolfson College, 1. Dezember 2014.

59) 2014: Régime colonial, rationalisme et violence dans les littératures francophones de l’extrême contemporain. – Probevortrag im Rahmen des Berufungsverfahrens Professur „Französische Literaturwissenschaft“, Universität Duisburg-Essen, 27. November 2014.

58) 2014: Genealogie der modernen Philologie. Über Gründe und Abgründe der Textwissenschaften. – Vorlesung im Rahmen der Bachelor-Einführungsvorlesung „Was ist und zu welchem Ende studiert man romanische Literaturwissenschaft?“, Universität Potsdam, 29. Oktober 2014.

57) 2014: Anthropologie du Mal et politique de la littérature. A propos de Michel Houellebecq et Roberto Bolaño. – 9. Kongress des Frankoromanistenverbandes (Sektion 9: Le savoir historique de la littérature contemporaine : un défi pour les études littéraires et pour l’historiographie), Universität Münster, 24.-27. September 2014.

56) 2014: Europa vom Süden denken. Das Mittelmeer und die literarische Moderne. – Plenarvortrag auf der Sommerakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes (gem. mit Franck Hofmann) in La Colle-sur-Loup/Nizza, 14.-28. September 2012.

55) 2014: Die Aufgabe zukünftiger Philologie(n). – Abendvortrag im Rahmen der literarischen Sommerschule „Romanistik in Bewegung“ des Deutschen Romanistenverbandes, Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam, 27. August 2014.

54) 2014: ‚Relativistischer Universalismus‘ statt Monolingualismus. Die Herausforderung der europäischen Philologien. – Internationale Tagung „Europa in Bewegung – Europe en mouvements. Neue Räume des Zusammenlebens / Les nouveaux espaces du vivre ensemble“ der Association des Amis de Pontigny/Cérisy / Freie Universität Berlin / Humboldt Universität Berlin / Universität Potsdam / ZFL Berlin / Dt.-Frz. Hochschule und Hochschulabteilung der Französischen Botschaft, Maison de France (Berlin),  19.-20. Juni 2014.

53) 2014: Wilhelm von Humboldt et la mondialisation. Universalisme et „Monotonisierung“. – Internationale Tagung „La sociabilité européenne des frères Humboldt“, Labex „TransferS“ de l’École Normale Supérieure / Paris Sciences & Lettres, Fondation Singer-Polignac Paris, 15.-16. Mai 2014.

52) 2014: Text and Determination: On Racial Logics in 19th Century European Philology. – Director’s Seminar am Institute for Modern Languages Research der School of Advanced Study (University of London), Senate House, 19. März 2014.

51) 2014: Civilisation and the resistance of cultural ‘loss’. – Eröffnungsvortrag der Tagung „Universalism revisited. Poetological, Philosophical and Historical Encounters“, School of Advanced Study (University of London), Senate House, 14. März 2014.

50) 2013: Schriftbild und Rationalität. Zur semiotischen Ökonomie des 19. Jahrhunderts. – Interdisziplinäre Tagung „Visualisierung, Visibilisierung und Verschriftlichung. Schrift-Bilder und Bild-Schrif-ten im Frankreich des 19. Jahrhunderts“, DFG-Graduierten-Kolleg „Sichtbarkeit und Sichtbarmachung. Hybride Formen des Bildwissens“, Universität Potsdam, 30. November-1. Dezember 2013.

49) 2013: Sprache, Text und Rationalität. Rassenlogik in der modernen europäischen Philologie. – Vortrag im Hauptseminar „Rasse“, Exzellenzcluster „Normative Ordnungen“/Arbeitsbereich Wissenschaftsgeschichte, Goethe-Universität Frankfurt, 21. November 2013.

48) 2013: Introduction à l’œuvre de Maurice Olender. – ‚Dahlem Humanities Lecture‘ als Abendvortrag der Internationalen Tagung „Semitic Philology within European Intellectual History. Constructions of Race, Religion and Language in Scholarly Practice“, Dahlem Humanities Center (Freie Universität Berlin), 19. Juni 2013.

47) 2013: Massimo Bontempellis und Emilio Cecchis Exorzismus. Europäische Orientalisierung und ästhetischer retour à l’ordre. – Internationale Tagung „Translatio Babylonis. Unsere orientalische Moderne“, Center for Advanced Studies (LMU München), 13.-15. Juni 2013.

46) 2013: Ein Ende der Theorie? Der philological turn und die Fachgeschichte. – Tagung „Wissenschaftsgeschichte und/oder Fachgeschichte. Aufgaben, Methoden und Desiderate der romanistischen Fachgeschichte“, Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS), 13.-15 Februar 2013.

45) 2012: Il mondo visto da sud: pensare nuovamente l’Europa. – Einführung zu den Keynotes von Franco Cassano und Giuseppe Cacciatore, Tagung „Transgressions: Pensée méditerranéenne versus penser les Méditerranées“ der Forschungsgruppe „Transmed! Pensée méditerranéenne et conscience europénne“ (OFAJ/Collège International de Philosophie Paris), Casina Vanvitelliana, Bacoli / Università di Napoli Federico II / Società Nazionale di Scienze, Lettere e Arti in Napoli, 3.-6. Oktober 2012.

44) 2012: Kulturgüterraub und europäischer Universalismus: Widersprüche der Aufklärung am Beispiel von Champollions Hieroglyphenprojekt. – Vortrag und Diskussion anlässlich des Erscheinens von „Champollions Hieroglyphen. Philologie und Weltaneignung“ (Berlin, Kulturverlag Kadmos), Spree Athen e.V., Literaturhaus Berlin, 19. September 2012.

43) 2012: Weltphilologie: Aufstieg, Niedergang, Neuaufstellung. – Plenarvortrag auf der Sommerakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes (gem. mit Marcel Lepper) in Wieck/Greifswald, 26. August-7. September 2012.

42) 2012: Bruno Latour’s modernity. On (a)symmetrical anthropology and the language paradigm. – Vortrag auf dem internationalen Postgraduierten-Workshop „Politics of Interpretation: (Con)Text and Power“, organisiert zus. mit Christopher M. Hutton, School of English/University of Hong Kong, 13.-16. Juni 2012.

41) 2012: Derrida L’autre cap et Godard Film socialisme : vers quelle Méditerranée? – Eröffnung der Tagung „Vers le Sud: Le problème des représentations d’un ‘paysage mental’“ der Forschungsgruppe „Transmed! Pensée méditerranéenne et conscience europénne“ (OFAJ/Collège International de Philosophie Paris), Cité Radieuse / Institut Méditerranéen de Recherches Avancées de Marseille (IMéRA), 16.-19. Mai 2012.

40) 2012: Rousseau und die Romantik. – Internationale Konferenz „Rousseau 250 – Schlüsselkategorien der Moderne 1762-2012: 250 Jahre ‚Emile’ und ‚Contrat Social’“; in Kooperation mit der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Berlin, dem Rochow-Museum Reckahn, der Französischen Botschaft und der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH), Universität Potsdam, 10.-13. Mai 2012.

39) 2012: Vergessener Süden? Denken der Méditerranée und europäisches Bewusstsein. – Präsentation des Projekts „Transmed“ (DFJW/Collège International de Philosophie), Spree Athen e.V., Literaturhaus Berlin, 16. Februar 2012.  

38) 2012: Philology and Racism in 19th Century Europe. – Lecture cum Seminar im Rahmen des Projektes „Zukunftsphilologie. Revisiting the Canons of Textual Scholarship“, Forum Transregionale Studien / Friedrich-Schlegel-Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (FU Berlin), 9. Februar 2012.

37) 2012: La Langue du progrès: August Schleicher, l’hégélianisme et le tournant biologique dans la théorie de la civilisation. – „Le XIXe siècle et ses langues“: Congrès de la Société des études romantiques et dix-neuviémistes (Resp. Sarga Moussa et Éric Bordas), Fondation Singer-Polignac / Institut du Monde Arabe Paris, 24.-26. Januar 2012.

36) 2011: Aspects éthiques de la culture philologique de l’Europe. – Internationale Konferenz „A quoi sert l’Europe encore?“, Fondation Gulbenkian / Collège International de Philosophie Paris, 2.-3. Dezember 2011.

35) 2011: L’île aus hommes-crocodiles. Modernité, archaisme et la stratégie narrative chez Kossi Efoui. – „weltweit/worldwide. Archipele als Erprobungsräume globalen Zusammenlebens“, Ibero-Amerikanisches Institut Berlin / Universität Potsdam, 29. Juni-1. Juli 2011.

34) 2011: Kolonialismus und Textkultur: John M. Coetzees Rede über die Geisteswissenschaften in Afrika. – „Literatur und Rassismus. Koloniale Vermessungen und narrative Gegenstrategien“, Lesung und Diskussion mit Kossi Efoui und Bartholomäus Grill, Haus der Kulturen der Welt Berlin, 26. Mai 2011.

33) 2011: Text und Bestimmung. Determinismus und Rassismus in der Philologie. – Transdiziplinäre internationale Konferenz „Wort Macht Stamm. Rassismus und Determinismus in der Philologie des 19. Jhs.“, Universität Potsdam, 26.-29. Mai 2011.

32) 2011: Jacques Derrida und die unbedingte Universität. – Diskussion des Films „Le droit à la philosophie: les traces du Collège International de Philosophie (Paris)“ mit dem Regisseur Yuji Nishiyama (Tokyo Metropolitan University), Humboldt Universität Berlin, 2. Mai 2011.

31) 2011: Wilhelm von Humboldt et la France: Philologie et pensée politique. – Ringvorlesung „L'image de la France dans les échanges savants en Allemagne de l'Aufklärung au Vormärz“, École Normale Supérieure Paris (ENS Ulm), 14. März 2011.

30) 2011: Rassismus vor der darwinistischen Wende? Determinismus in der Philologie. – Workshop „Philologie als Kulturwissenschaft“, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin, 28. Januar 2011.

29) 2011: République und Leitkultur. Welche Ressourcen für die zeitgenössischen Gesellschaften? Diskussion mit Béatrice Durand über ihr Buch „La Nouvelle idéologie française“ (Stock 2010), Institut français de Berlin, 11 Januar 2011.

28) 2010: Determinismus und Rassismus in der Philologie des 19. Jahrhunderts (Grundlagentexte: Friedrich Schlegel und Wilhelm von Humboldt). – Workshop des Teilprojektes „Konkurrenz der Altertümer. Deutschlands Antikentektonik in der Epoche der Historisierung“ (SFB 644 Transformationen der Antike), Humboldt Universität zu Berlin, 10. Dezember 2010.

27) 2010: Comme le phénix renaissant de ses cendres. Poétique méditerranéenne et conscience européenne après la Grande Guerre. – Fakultätsvortrag, Universität Basel, 24. November 2010.

26) 2010: Berlin, l’autre capitale. – Vortrag anlässlich der Ausstellung „Berlin: Lieux – Traces – Frontières“, Espace Cosmopolis Nantes, 20. Oktober 2010.

25) 2010: Philologie, déchiffrement de langues et théorie des civilisations: Silvestre de Sacy. – Internationale Tagung „Silvestre de Sacy et le projet européen d’une philologie orientaliste“, École Normale Supérieure Paris (ENS Ulm) / Institut du Monde Arabe, 14.-16. Oktober 2010.

24) 2010: Kulturalismus und Rassismus. Zur Epistemologie der Philologie im 19. Jahrhundert. – Gastvortrag Deutsches Literaturarchiv Marbach, 13. Oktober 2010.

23) 2010: Dekadenz der „westlichen Rassen“ und maritime Volksgenesung: anti-urbane Utopien bei Arthur Comte de Gobineau und Jules Michelet. – „Stadt – Kultur – Raum“: 7. Kongress des Frankoromanistenverbandes (Sektion: Literarische Stadtutopien zwischen totalitärer Gewalt und Ästhetisierung), Universität Essen-Duisburg, 29. September - 2. Oktober 2010.

22) 2010: Philologie und Rassismus. Diskurs und Gegendiskurs in Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien im 19. Jahrhundert. – Interdisziplinärer Workshop „Transfer der Literaturen – Literaturen des Transfers“, Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS), 1.-2. Juli 2010.

21) 2010: Biologische Wende und Rassismus in der Sprachanthropologie: Darwin, Schleicher und Broca. – Gastvortrag, Universität Kassel, Institut für Romanistik, 18. Juni 2010.

20) 2010: Representation and power: Jean-Pierre Abel-Rémusat’s critical Chinese philology. – Interdisziplinäre Tagung „China-West“ (International Association for the Integrational Study of Language and Communication Oxford / Faculty of Arts HKU), University of Hong Kong, 6.-8. Mai 2010. 

19) 2010: L'Homme? Destruktion des Menschen in der Humboldt-Rezeption bei Gobineau. – Internationale Tagung „Individualität und Universalität bei Wilhelm von Humboldt“, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 8.-10. April 2010.

18) 2010: L’orientalisme scientifique: problèmes d’épistémologie. – Interdisziplinäres Forschungscolloquium „Orientalismes: théories, représentations, échanges culturels de 1750 à nos jours“, École Normale Supérieure Paris (ENS Ulm), 22. Januar 2010.

17) 2009 (mit Franck Hofmann): Euro-Méditerranée? Mittelmeerisches Denken und europäisches Bewusstsein. Eine Skizze. – Tagung der Arbeitsgruppe „Europäische Bürgerschaftlichkeit“ (OFAJ/Deutsch-Französisches Jugendwerk; Leitung: Gunter Gebauer / Christoph Wulf), Freie Universität Berlin, 26. November 2009.

16) 2009: Der ‚Tod’ des Autors und die Willkür des Lesers: Objektivität bei Roland Barthes. – XXXI. Romanistentag (Sektion: Objektivität und literarische Objektivierungsstrategien vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart), Universität Bonn, 30. September 2009.

15) 2009: Energeia: Vom Sprechen der Völker. Michel Foucault und das Problem der Historizität in der Philologie. – Interdisziplinäre Tagung „Geschichtlichkeit von Sprache und Text. Philologien – Disziplingenese – Wissenschaftshistoriographie“ (LMU München / Universität Regensburg), Kloster Seeon, 21.-24. Mai 2009.

14) 2009: Darwinismus in der Philologie des 19. Jahrhunderts: Sprache und Rasse. – Ringvorlesung im SoSe 2009 „150 Jahre Darwin(ismus): On the Origin of Species (1859-2009)“, Universität Hamburg, 12. Mai 2009.

13) 2008: Philologie und Rassismus im 19. Jahrhundert. – Romanisches Kolloquium Literaturwissenschaft, Universität Potsdam (Institut für Romanistik), 10. Juni 2008.

12) 2008: Linguistik der Befreiung. Das Erbe der Missionarsgrammatiken und Selbstkritik der Philologie in Zeiten ihrer Ermächtigung (Wilhelm von Humboldt, Eugène Jacquet, Jean-Pierre Abel-Rémusat). – Jahrestagung der Gesellschaft für Überseegeschichte, Bamberg, 16.-18. Mai 2008.

11) 2007: Schrift und Bild. Wilhelm von Humboldts Kritik der Hieroglyphen. – Internationale Tagung: „Der Mensch ist nur Mensch durch Sprache. Zur Sprachlichkeit des Menschen“, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 26. Oktober 2007.

10) 2007: Pierre Bourdieus Soziologie symbolischer Formen. – Vortrag im Seminar „Langue-pouvoir / Sprache und Macht: Aktuelle Diskussionen um die Sprachnorm des Französischen“ (HS 17031 / Prof. Jürgen Trabant), Freie Universität Berlin, 6. Februar 2007.

9) 2006: Der Ursprung als Prisma. Zur Bedeutung der champollionschen Hieroglyphenentzifferung für Wilhelm von Humboldts Grammatologie. – Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte (Tagungsthema: „Grenzbereiche der Schrift“), Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 19. Januar 2006.

8) 2005: Wilhelm von Humboldt and the ‘Orient’. On Edward W. Said's Remarks on Humboldt's Orientalist Studies. – First East Asian SGdS-Colloquium on the History of Linguistics, University of Hong Kong, 28.-30. Oktober 2005. 
7) 2005: Individualität und Pluralität: Zu den kulturellen Grundlagen der westlichen Demokratie. – Podiumsdiskussion zum Thema „Islam und der Westen“, Goethe-Institut Kairo, 12. Februar 2005.

6) 2005 (zus. mit Sarah Bösch): Transfer und Konjunktur. Humboldts Sprachstudium und Frankreich (1820-1835). – Studientag zum Thema „Historische Anthropologie der Sprache“, Interdisziplinäres Zentrum Europäische Sprachen: Strukturen – Entwicklung – Vergleich (ZEUS), Freie Universität Berlin, 4. Februar 2005.

5) 2004: Theorie und Geschichte der Schrift: eine Einführung. – Vortrag im Seminar „Mündlichkeit und Schriftlichkeit“ (PS 17027/Brigitte Jostes), Freie Universität Berlin, 1. Dezember 2004.

4) 2004 (zus. mit Sarah Bösch): Vermittlung und Transfer: Wilhelm von Humboldt und Frankreich. –   Eröffnungsvortrag der internationalen Tagung „Sprachdenken zwischen Berlin und Paris: Wilhelm von Humboldt“, Maison de France, Berlin, 13. März 2004.

3) 2003: Pariser Lektüren: Zu Wilhelm von Humboldts Frankreichrezeption. Perspektiven eines Forschungsprojektes. – Interdisziplinäres Forschungscolloquium, Frankreichzentrum der Technischen Universität Berlin, 8. November 2003.

2) 2003: L’écriture pictographique et l’image anthropologique de l’écriture. Quelques remarques sur la réception du déchiffrement des hiéroglyphes égyptiens par Jean-François Champollion dans la grammatologie de Guillaume de Humboldt. – École Doctorale Lémanique en Sciences du Langage (Sektion „Histoire des théories linguistiques“), Université de Lausanne, 5. Juni 2003.

1) 2003: Brüderlichkeit als Vereinheitlichung des Sprechens? Frankreich als Beispiel: Von der Verachtung der Sprachenvielfalt in der Französischen Revolution zu einer modernen Politik sprachlicher Pluralität. Ein Plädoyer für kulturelle Vielfalt. – Konferenz „Quelle langue pour les sciences?“, Centre Culturel Français du Caire und Cairo University, 19. Mai 2003 (Einladung des Goethe-Instituts Kairo/Alexandria).

Durchführungen von Konferenzen, Vorträgen/Vortragsreihen und Workshops

(Juni 2015): „Law, History and Philology: Exploring the Congruities between the Muqaddima of Ibn Khaldun and the Scienza Nuova of Giambattista Vico.“ – Internationale Konferenz im Rahmen der „Villa Vigoni-Gespräche in den Geistes- und Sozialwissenschaften“; Villa Vigoni (Deutsche Forschungsgemeinschaft, bewilligt); Konzeption und Durchführung (gem. mit E. Benigni u. I. Dayeh).

(Mai 2015): „Vom Süden denken: die Bildung Europas“. – Tagung der interdisziplinären Forschungsgruppe „Transmed! Denken der Méditérranée und europäisches Bewusstsein“ (OFAJ/DFJW in Koop. mit dem Collège International de Philosophie Paris); Goethe-Institut Athen; Konzeption und Durchführung (gem. mit F. Hofmann u. T. Stavrinaki).

(Mai 2015): „Rückkehr und Verrückung: Gabriel Audisio, Roland Barthes, Marguerite Yourcenar und die Méditerranée“. – Diskussionsabend anlässlich der Publikation der Anthologie Leeres Zentrum. Das Mittelmeer und die literarische Moderne (Hg. F. Hofmann/M. Messling); literaturHausBerlin.

Mai 2014: „Taksim partout, Résistance partout ? L’espace civique, transformation urbaine et mobilisation collective“. – Tagung der interdisziplinären Forschungsgruppe „Transmed! Denken der Méditérranée und europäisches Bewusstsein“(OFAJ/DFJW in Koop. mit dem Collège International de Philosophie Paris), Gäste: Volkan Çidam, Umud Karaca Dalgiç, Ayse Parla, Institut Français d’Etudes Anatoliennes (IFEA); Konzeption und Durchführung (gem. mit Franck Hofmann u. Nazan Maksudyan).

März 2014: „Universalism revisitedPoetological, Philosophical and Historical Encounters”. – Workshop am Institute for Modern Languages Research/School of Advanced Study (University of London), mit Beiträgen von Avi Lifschitz, Ananya Kabir, Marko Pajevic, Christopher M. Hutton, Iwan Michelangelo D’Aprile, Senate House/University of London; Konzeption und Durchführung.

Januar 2014: „Insistent Philological Reading: Concepts and History since Friedrich Schlegel“. – „World Philologies Seminar“ mit Christoph König (Universität Osnabrück) im Rahmen des Projektes „Zukunftsphilologie. Revisiting the Canons of Textual Scholarship“ (Forum Transregionale Studien), Friedrich-Schlegel-Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (FU Berlin); Konzeption und Durchführung.

Dezember 2013: „Linguistic Justice vs. Linguistic Diversity“. – „World Philologies Seminar“ mit Jürgen Trabant (DFG-Kolleg „Bildakt“/HU Berlin) im Rahmen des Projektes „Zukunftsphilologie. Revisiting the Canons of Textual Scholarship“ (Forum Transregionale Studien), Friedrich-Schlegel-Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (FU Berlin); Konzeption und Durchführung.

November 2013: „Rom, Träume. Moravia, Pasolini, Gadda und die Zeit der Dolce Vita“. – Diskussion des gleichnamigen Buches von Maike Albath, Dante Connection Berlin; Gespräch mit der Autorin.

Oktober 2013: „La résistance de l’espace civique – les exemples des sociétés nord-africaines révoltées“. – Tagung der interdisziplinären Forschungsgruppe „Transmed! Denken der Méditérranée und europäisches Bewusstsein“ (OFAJ/DFJW in Koop. mit dem Collège International de Philosophie Paris), Gäste: Mahmoud Ben Romdhane, Khadija Mohsen-Finan, Université de Tunis und Ecole supérieure de l’audio-visuel et du cinéma de Gammarth (ESAC); Konzeption und Durchführung (gem. mit Franck Hofmann u. Mohamed Kerrou).

Juni 2013: „Kritik in der Krise? Kulturdiagnosen der Gegenwart“. – 6. Forschungstreffen Suhrkamp/Insel, Deutsches Literaturarchiv Marbach in Koop. mit der Universität Tübingen, mit Beiträgen von Eva Illouz, Alexander Garcia Düttmann, Hartmut Rosa, Andreas Reckwitz, Juliane Rebentisch u.a., Deutsches Literaturarchiv Marbach; Leitung Sektion IV „Formen und Praktiken“.

Juni 2013: „Semitic Philology within European Intellectual History. Constructions of Race, Religion and Language in Scholarly Practice“. – Internationale Tagung des Projekts „Zukunftsphilologie. Revisiting the Canons of Textual Scholarship“ (Forum Transregionale Studien), mit Beiträgen von Maurice Olender, Daniel Boyarin, Céline Trautmann-Waller, Pascale Rabault-Feuerhahn, Avi Lifschitz, Tomoko Masuzawa u.a., Wissenschaftskolleg zu Berlin; Konzeption und Durchführung (gem. mit Elizabeth Eva Johnston, Islam Dayeh u. Ya’ar Hever).

Mai 2013: „Marges et transgressions: Le Portugal, l'Atlantique et la Méditerranée. La redécouverte de l'Europe après les découvertes“. – Tagung der interdisziplinären Forschungsgruppe „Transmed! Denken der Méditérranée und europäisches Bewusstsein“ (OFAJ/DFJW in Koop. mit dem Collège International de Philosophie Paris), Gäste: Olga Pombo, Viriato Soromenho-Marques, Universidade de Lisboa; Konzeption und Durchführung (gem. mit Franck Hofmann u. Diogo Sardinha)

April 2013: „Style at the Scale of the Sentence“. – „World Philologies Seminar“ mit Franco Moretti (Stanford University) im Rahmen des Projektes „Zukunftsphilologie. Revisiting the Canons of Textual Scholarship“ (Forum Transregionale Studien), Friedrich-Schlegel-Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (FU Berlin); Konzeption und Durchführung.

Oktober 2012: „Roots, Nets, and Trees: Future Comparative Philology“. – Lecture-cum-Seminar mit Marcel Lepper (DLA Marbach) im Rahmen des Projektes „Zukunftsphilologie. Revisiting the Canons of Textual Scholarship“ (Forum Transregionale Studien), Friedrich-Schlegel-Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (FU Berlin); Konzeption und Durchführung.

Oktober 2012: „William Jones e James Cowles Prichard: filologia, antropologia e razzialismo“. – Workshop mit Roberta Pascqua Mocerino (Università La Sapienza di Roma), Universität Potsdam (Deutsche Forschungsgemeinschaft); Konzeption und Durchführung (gem. mit P. Krämer und M. A. Lenz).

Oktober 2012: „Pensée méditerranéenne versus penser les Méditerranées“. – Tagung der interdisziplinären Forschungsgruppe „Transmed! Denken der Méditérranée und europäisches Bewusstsein“ (OFAJ/DFJW in Koop. mit dem Collège International de Philosophie Paris), Gäste: Giuseppe Cacciatore, Franco Cassano, Fabrizio Lomonaco, Università di Napoli – Federico IIIstituto Italiano di Scienze Umane und Societá Nazionale di Scienze, Lettere e Arti in Napoli; Konzeption und Durchführung (gem. mit Franck Hofmann u. Raffaele Carbone).

Juni/Juli 2012: „Reflexe und Reflexionen der Kreolistik“. – Internationale Vortragsreihe mit Joseph T. Farquharson (University of the West Indies, St. Augustine, Trinidad) und Silvio Moreira de Sousa (Universidade do Porto, Portugal), Universität Potsdam (Deutsche Forschungsgemeinschaft); Konzeption und Durchführung (gem. mit P. Krämer und M. A. Lenz).

Juni 2012: „Politics of Interpretation: (Con)Text and Power“. – Internationale Postgraduierten-Tagung, Kooperation der DFG-Emmy Noether-Gruppe „Philologie und Rassismus“ am Institut für Romanistik der Universität Potsdam und der School of English der University of Hong KongHKU Campus; Konzeption und Leitung (gem. mit Christopher M. Hutton).

Mai 2012: „Vers le Sud: Le problème des représentations d’un ‘paysage mental’“. – Tagung der interdisziplinären Forschungsgruppe „Transmed! Denken der Méditérranée und europäisches Bewusstsein“ (OFAJ/DFJW in Koop. mit dem Collège International de Philosophie Paris), Gäste: Robert Ilberg, Thierry Fabre, Cité Radieuse und Institut Méditerranéen de Recherches Avancées Marseille; Konzeption und Durchführung (gem. mit Franck Hofmann u. Nora Lafi).

März 2012: „‘L’identité nationale’ à l’épreuve des identités culturelles en Allemagne, en France, au Royaume-Uni: une approche critique“. – Colloque international co-organisé par l’Université Paris Descartes (IUT) et l’Université Paris Diderot (Groupe de Recherche sur l’Eugénisme et le Racisme), Université Paris Descartes; Mitglied des wiss. Beirats, Sektionsleitung.

November 2011 – Februar 2012: „Wissensordnungen und Philologie im 19. Jahrhundert: Geschichte und Biologie“. – Interdisziplinäre Vortragsreihe mit Cord Riechelmann (Philosoph und Biologe) und Georg Töpfer (Wissenschaftstheoretiker, SFB 644 „Transformationen der Antike“, HU Berlin), Universität Potsdam (Deutsche Forschungsgemeinschaft); Konzeption und Durchführung (gem. mit P. Krämer und M. A. Lenz)

Mai 2011: „Wort Macht Stamm. Rassismus und Determinismus in der Philologie des 19. Jahrhunderts“. – Internationale Konferenz mit Beiträgen von Wolfgang Asholt, Ottmar Ette, Stefano Gensini, José María González García, Christopher M. Hutton, Suzanne L. Marchand, Sarga Moussa, Rukmini Bhaya Nair, Jürgen Trabant, Céline Trautmann-Waller u.a., Universität Potsdam (Deutsche Forschungsgemeinschaft, PEARLS-Potsdam Research NetworkInstitut FrançaisliteraturHausBerlinHaus der Kulturen der Welt); Konzeption und Durchführung.
{1) „Wir sollten extrem wachsam sein“. Literaturwissenschaftler Markus Messling über die Rolle der Philologie bei der Entstehung des Rassismus. Interview in: Potsdamer Neueste Nachrichten, 1. Juni 2011, Wissenschaft: 28;
2) Literatur und Kolonialismus. Gespräch mit Kossi Efoui und Markus Messling. In: Deutsche Welle, 3. Juni 2011, Journal Allemagne International;
3) Die Stimmen der anderen. Kulturwissenschaft: Konferenz „Wort Macht Stamm“ in Potsdam spricht über „Philologie und Rassismus“. In: Märkische Allgemeine Zeitung, 9. Juni 2011, Hochschule und Bildung: V3;
4) Tagungsbericht zur internationalen Konferenz „Wort Macht Stamm – Rassismus und Determinismus in der Philologie des 19. Jahrhunderts“. In: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte 35/3-4 (2011): 483-488.}

November 2010 – Februar 2011: „Determinismus – Rassismus – Philologie: Grundlagentexte des 19. Jahrhunderts“. – Interdisziplinäre Vortragsreihe mit Jürgen Trabant (JU Bremen/FU Berlin), Marcel Lepper (Deutsches Literaturarchiv Marbach), Sarga Moussa (CNRS/Université de Lyon), Céline Trautmann-Waller (Université de Paris III – Sorbonne Nouvelle), Universität Potsdam (Deutsche Forschungsgemeinschaft); Konzeption und Durchführung.

Juni 2010: „Transfer der Literaturen – Literaturen des Transfers“. – Interdisziplinärer Workshop, Freiburg Institute for Advanced Studies in Koop. mit derUniversität Potsdam (FRIAS und Deutsche Forschungsgemeinschaft); Konzeption und Durchführung (zus. mit Ottmar Ette, Andreas Gelz u.a.).

Juni 2010: „Rassismus in der Philologie“. – Lange Nacht der Wissenschaften Berlin-Brandenburg, Vorträge und Gespräch mit Ute Tintemann (Leiterin der Wilhelm von Humboldt-Edition der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften), Universität Potsdam (Deutsche Forschungsgemeinschaft); Konzeption und Durchführung.

April – Mai 2008: „Metropolen jenseits der Megacities“. – Vortragsreihe mit Edward Soja, Dieter Läpple, Karl Schlögel, Marc M. Angélil und Enrique Peñalosa, Bucerius Law School Hamburg (ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und HafenCity Universität Hamburg); Konzeption und Durchführung (zus. mit Joachim Thiel, HafenCity Universität).
{1) „Neue Leuchttürme für Hamburg. Vortragsreihe über Metropolen im Zeitalter der Megacitys. Der Hamburger Stadtökonom Dieter Läpple eröffnet die Reihe morgen in der Bucerius Law School“. In: Hamburger Abendblatt, 29.4.2008, Kultur/Medien: 9;
2) „Vortragsreihe über Zukunftsprobleme der Metropolen“. In: Die Welt, 30.4.2008, Feuilleton: 38;
3) „‘Die Dimension ist überschaubar’. Stadtforscher Dieter Läpple spricht über deutsche Metropolen als ‘Alternativen zur Global City’. In: taz, 30.4.2008, Hamburg: 17;
4) „Metropolen jenseits der Megacities. Eine Hamburger Vortragsreihe über ‚Brenngläser’ der aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen“. In: Deutschlandfunk, 15.5.2008, Studiozeit – Aus Kultur- und Sozialwissenschaften.}

Oktober 2007: „‘Der Mensch ist nur Mensch durch Sprache’. Zur Sprachlichkeit des Menschen“. – Internationale Tagung mit Henri Meschonnic, Horst Bredekamp, Michael Hagner, Peter Bieri, Konrad Ehlich, Gunter Gebauer u.a., Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Wilhelm von Humboldt-Arbeitsstelle der BBAW, Thyssen-Stiftung);  Konzeption und Durchführung (gem. mit Ute Tintemann und Jürgen Trabant).
{1) „‘Der Mensch ist nur Mensch durch Sprache’ – Eine Tagung an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften“. In: SWR 2, 29.10.2007, Journal am Mittag;
2) „Bilder fluten nicht. Tagung zur ‘Sprachlichkeit des Menschen’“. In: Süddeutsche Zeitung, 30.10.2007, Feuilleton: 12; 
3) „Wie die deutsche Sprache überleben kann. Dauergequassel oder Bildungsauftrag: An der Berlin-Brandenburgischen Akademie streiten Kulturpessimisten mit Optimisten“. In: Der Tagesspiegel, 1.11.2007, Wissen & Forschen: 37;
4) „Eine Tagung zur Sprachlichkeit des Menschen an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften“. In: Deutschlandfunk, 1.11.2007, Studiozeit – Aus Kultur- und Sozialwissenschaften.}

März 2004: „Sprachdenken zwischen Berlin und Paris / La pensée linguistique entre Berlin et Paris: Wilhelm von Humboldt“. – Internationale Tagung, Maison de France Berlin (FU Berlin in Kooperation mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Französischen Botschaft und dem Institut Français de Berlin); Konzeption und Durchführung (zus. mit Sarah Bösch).

Juli 2001: „Interdisziplinäre Konferenz der deutschen Forschung über das heutige Frankreich“. – Deutsch-französische Konferenz, TU Berlin (Französische Botschaft in Kooperation mit der Freien Universität Berlin, dem Centre Marc Bloch, der Mission historique Göttingen u.a.); Beratung des frz. Hochschulattachés und Organisation.

Vorlesungen, Seminare und Doktorandenschulen

SoSe 2015 (Master): „Geschichte(n) erzählen. Literatur und Historiographie: Erkenntnisprobleme von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“, Universität Potsdam.

WiSe 2014 (gem. mit Markus A. Lenz): PS (Bachelor) „Literatur und Aufklärung in Frankreich“, Universität Potsdam.

September 2014 (gem. mit Franck Hofmann, FU Berlin): „Europa vom Süden denken: die Méditerranée und die europäische Moderne“, Studien-Intensivkurs auf der Sommerakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes in La Colle-sur-Loup (Nizza).

SoSe 2014 HS (Master) „Charles Baudelaire: Les Fleurs du Mal“, Universität Potsdam.

WiSe 2013/14 HS (Master) „Kunstroman und Anthropologie: Michel Houellebecq und Roberto Bolaño“, Universität Potsdam.

WiSe 2013/14 HS (Master) „Literaturkritik: Theorie und Praxis“ (mit Maike Albath, DeutschlandRadio Kultur; Lothar Müller, SZ; Helmut Böttiger, SZ; Cord Riechelmann, FAZ; Zora del Buono, mare), Universität Potsdam.

Wise 2013/14 PS (Bachelor) „Lyrik der italienischen Moderne: Ungaretti, Montale, Saba“, Universität Potsdam.

WiSe 2012/13 PS (Bachelor) „Französische Klassik: Akademie, Drama und Ästhetik, Port-Royal“, Universität Potsdam.

WiSe 2012/13 HS (Master) „Ein europäischer Intellektueller: Pier Paolo Pasolini und seine Zeit (Literatur, Kritik, Film)“, Universität Potsdam.

August/September 2012 (gem. mit Marcel Lepper, DLA Marbach) „Naturalismus. Theorie und politischer Diskurs“, Studien-Intensivkurs auf der Sommerakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes in Greifswald.

WiSe 2011/12 HS (Master) „Ästhetik und Gewalt: Die Avantgarden in Frankreich und Italien“, Universität Potsdam.

WiSe 2011/12 PS (Bachelor) „Dante Alighieri: La Divina Commedia“, Universität Potsdam.

September 2011 Leitung der Sektion „Jenseits der ‚zwei Kulturen’: Ansätze in den heutigen Wissenschaften zur Überwindung des Gegensatzes von Natur- und Geistes-/Kultur-/ Sozialwissenschaften“, Deutsch-französisches Doktorandenseminar des CIERA Paris und des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen, Moulin d’Andé.

Juni 2011 (in Koop. mit Iwan Michelangelo d’Aprile, Anne Baillot u. Gesine Müller) „Französisch-deutscher Kulturtransfer im langen 18. Jahrhundert. Probleme, Methoden, Perspektiven“, Deutsch-französisches Forschungsatelier für Nachwuchswissenschaftler (Deutsch-Französischen Hochschule), Universität Potsdam Humboldt Universität Berlin.

SoSe 2011 HS (Master) „Gustave Flaubert: L’Education sentimentale“, Universität Potsdam.

März/April 2011 Vorlesung (Master) „Comment lire l’histoire de la philologie et de la science des textes? Déterminisme et racisme dans l'interprétation des systèmes symboliques“, Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales (EHESS) Paris.

WiSe 2010/11 PS (Bachelor) „Postkoloniales Subjekt und Literatur: Assia Djebar, Rachid Boudjedra, Tahar Ben Jalloun und Amin Maalouf“, Universität Potsdam.

WiSe 2010/11 PS (Bachelor) „Giambattista Vico: Scienza Nuova“, Universität Potsdam.

SoSe 2010 PS (Bachelor) „Literaturtheorie als Kulturtheorie“, Universität Potsdam.

SoSe 2010 PS (Bachelor) „Philologie und Rassismus im 19. Jahrhundert (Deutschland, Frankreich, Italien)“, Universität Potsdam.

April 2009 Blockseminar „Philologie européenne et racisme au 19e siècle“, Ecole Normale Supérieure Paris (ENS Ulm).

Oktober 2008 „Filologia e razzismo: Vico, genealogia, e il Auerbach di Edward W. Said“ – Seminar an der Scuola dottorale des Istituto Italiano di Scienze Umane (SUM), Studiengang „Storie, filosofie e interculturalità del Mediterraneo“ (Koordinatoren: Prof. Giuseppe Cacciatore, Prof. Giuseppe Cantillo),Università degli Studi di Napoli Federico II.

Juli 2008 „Stadt und Urbanität im 21. Jahrhundert“ – Konzeption und Leitung der interdisziplinären Sommerakademie für DoktorandInnen mit Sigrid Weigel, Ottmar Ette, Jürgen Trabant, Konrad Ehlich, Christopher M. Hutton, Dieter Läpple, Hartmut Häußermann, Reinier de Graaf, Bartholomäus Grill u.v.a., Kampnagel Internationale Kulturfabrik Hamburg (ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius in Kooperation mit der HafenCity Universität Hamburg, dem Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung der HU Berlin und dem Center for Metropolitan Studies der TU Berlin).
{1) „Experten denken über die Urbanisierung nach“. In: Die Welt, 4.7.2008, Feuilleton: 38;
2) „Sommerakademie auf Kampnagel“. In: Hamburger Abendblatt, 7.7.2008, Hamburg: 16;
3) „Stadt im Fokus. Chancen der wachsenden Stadt“. In: Die Welt, 8.7.2008, Hamburg: 33;
4) „Kakofonie der Megalopolis. Auf der Suche nach der Urbanität der Städte des 21. Jahrhunderts.“ In: Neue Zürcher Zeitung, 11.7.2008, Feuilleton: 26.}

SoSe 2008 PS „Einführung in Sprach- und Texttheorien der Postmoderne (Barthes, Foucault, Derrida, Lyotard, Bourdieu)“, Freie Universität Berlin.

WiSe 2006/07 PS „Philologie und Rassismus in Frankreich und Deutschland im 19. Jahrhundert“, Freie Universität Berlin.