Viellogische Bewegungsräume des Sakralen. Alteuropa, Asien und die Neue Welt (16./17. Jahrhundert)
Die Ringvorlesung untersucht in einer langen zeitlichen Perspektive - von der Antike bis an die Schwelle des 19. Jhts. - Fragestellungen von bleibender und epochenübergreifender Bedeutung. Im WS 2013/14, in dem die Ringvorlesung erstmals in dieser Form stattfindet, bilden Sakralräume Alteuropas den Gegenstand der Untersuchung: Wie haben Gläubige verschiedener Religionen in ihrer jeweiligen Zeit Räume, Orte oder Gebäude einem religiösen Zweck gewidmet? Welche strukturellen Gemeinsamkeiten gibt es? Und vor allem: Was sagen diese Differenzen aus? Aus der vergleichenden Betrachtung dieser Fragen ergeben sich wissenschaftliche Einsichten ebenso wie Lehren für das Zusammenleben von Menschen verschiedener religiöser Überzeugungen in unserer Zeit.
Gehalten von
Professor Dr. Ottmar Ette
Veranstaltungsart
Ringvorlesung
Universitäts-/ Fachbereich
Philosophische Fakultät