Zum Hauptinhalt springen

Prof. Dr. Albrecht Buschmann

Albrecht Buschmann ist ab Sommersemester 2010 an der Universität Rostock. Für Anfragen zu Prüfungen und Leistungsnachweisen wenden Sie sich bitte ab sofort an die folgende Adresse: albrecht.buschmann{at}uni-rostock.de

Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für
Romanische Literaturwissenschaft (Französisch / Spanisch)

Diese Seite wird seit Februar 2010 nicht mehr aktualisiert, bitte informieren Sie sich über https://www.romanistik.uni-rostock.de/institut/mitarbeitende/professoren-und-professorinnen/prof-dr-albrecht-buschmann/

Zur Person

Studium der  Romanistik und der Islamkunde an der Universität Saarbrücken. Auslandsaufenthalte in Barcelona, Granada, Paris. Abschluss des Studiums 1991 mit einer literatursoziologischen Arbeit über den spanischen Kriminalroman. Seitdem arbeite ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter, zunächst an der Universität Saarbrücken, seit 1993 an der Universität Potsdam. Forschungsaufenthalte in Valencia, Madrid, Paris, Venedig, Palermo. Neben meiner wissenschaftlichen Arbeit baute ich ab 1996 mit Andreas Gelz die Internetpräsenz der deutschsprachigen Romanistik auf (www.romanistik.de, betreut bis 2006) und kümmerte mich von 1994 bis 1999 um die Redaktion der Zeitschrift ZIBALDONE.

· 2009 Abschluss des Habilitationverfahrens.

· 2008 Mitantragsteller für ein internationales DFG-Graduiertenkolleg "Formen des Zusammenlebens + transareale Wissenszirkulation Zentralamerika, die Karibik und Europa in Zeiten interdependenter Modernisierung(en)" (Universität Potsdam, Universidad San José / Costa Rica).

· Seit 2005 Mitherausgeber der Reihe "Kollektive Gewalt - Krieg - Kultur" im trafo-Verlag (Berlin).

· Seit 2005 Betreuer im Graduiertenkolleg Lebensformen und Lebenswissen der DFG.

· 2005 Mitglied der Jury des Übersetzerpreises der Spanischen Botschaft.

· 2003 ausgezeichnet mit dem Übersetzerpreis der Spanischen Botschaft (für die Übersetzung von Max Aubs Roman Campo de los almendros).

Geb.1964, verheiratet, zwei Kinder.

Weitere Tätigkeiten

- Literatur- und kulturwissenschaftliche Lehre im Grund- und Hauptstudium, Bachelor- und Masterstudium - berufspraktisch ausgerichtete Veranstaltungen (Schreibwerkstatt) und Hilfe bei der Vermittlung von Praktika
- Mitglied der Entwicklungs- und Planungskommission (EPK) der Philosophischen Fakultät
- Koordination, Konzeption und Redaktion der literaturwissenschaftlichen Master-Studienordnungen
- Betreuung der Kooperation in Lehre und Forschung mit dem Lateinamerika-Institut der FU Berlin, der Universidad de San José (Costa Rica) und der Universidad de Santiago (Chile)

In Zusammenarbeit mit den Berliner Literaturhäusern, der Oficina de Cultura der Spanischen Botschaft und dem Instituto Cervantes betreue ich regelmäßig Lesungen mit spanischsprachigen Autoren -(bisher Julio Llamazares, Manuel Rivas, Manuel Vázquez Montalbán, Rafael Chirbes, Manuel Vicent, Ray Loriga, Roberto Bolaño, Sergio Pitol, Juan Gelmann u.a.). Im März 1999 organisierte ich gemeinsam mit Stefanie Gerhold eine Woche der  Spanischen Literatur in der Literaturwerkstatt Berlin (mit Gustavo Martín Garzo, Rafael Chirbes, Nuria Barrios, Cuca Canals, Almudena Grandes, Eduardo Mendicutti, Manuel Vázquez Montalbán und Rosa Montero).

Forschungsschwerpunkte

Die derzeit bearbeiteten Forschungsschwerpunkte knüpfen an die fakultätsinternen Forschungsschwerpunkte "Lebensformen und Lebenswissenschaften" sowie "Mobilisierte Kulturen" an. Darüber hinaus ist meine Arbeit in Forschung und Lehre daran ausgerichtet, die italienische sowie die spanisch- und französischsprachigen Literaturen und Kulturen in Europa wie in Lateinamerika im Kontext der Romanischen Literaturen der Welt transareal zu erforschen. Der Schwerpunkt liegt literaturwissenschaftlich im Bereich der Narrativik, in der Kulturwissenschaft im Bereich der Medienanalyse und der Alltagskultur.

· Transareale Literatur- und Kulturgeschichte – Hispanoamerikanische Literatur zwischen Avantgarde und Exil. Bisher wurden hierzu 2 Tagungen veranstaltet, 1 Sammelband veröffentlicht sowie die Habilitation abgeschlossen. Kooperationspartner: Instituto Cervantes, ProSpanien, Universidad de Valencia/Fundación Max Aub (Segorbe). Derzeit intermediale Auffächerung des Projekts in Kooperation mit der Universität Bern, mit dem Ziel der Etablierung einer internationalen Forschergruppe. Geplante Laufzeit 2009-2014.

· Literatur und Bürgerkrieg: Schreiben von Gewalt in sozialer Nähe. Bisher 1 Tagung, 1 Sektion auf Fachtagung, 2 Sammelbände, 1 Zeitschriftenband, mehrere Aufsätze. Gründung einer Buchreihe im Trafo-Verlag (Berlin). Kooperation mit dem Historischen Institut der UP und dem Lateinamerika-Institut der FU (Berlin). Aufbauend auf den bisherigen Arbeiten und in Kooperation mit der Forschergruppe Hacia una Historia de las Literaturas Centroamericanas an der Universidad de Costa Rica (San José) wird die Fragestellung erweitert auf die Problematik der Wege des Wissens im Kontext von Kulturen der Gewalt in Lateinamerika. Geplante Laufzeit 2009-2014.

· Formen und Ideologien des detektorischen Erzählens / Narrativik und Urbanität. Zahlreiche Aufsätze, 1 Tagungssektion incl. Akten, 1 Zeitschriftenband, 1 Monographie - abgeschlossen (1996-2005).

· Demnächst: Literarische Übersetzung unter kulturwissenschaftlicher Perspektive. Ausgehend von meiner praktischen Erfahrung als Übersetzer (Übersetzerpreis der Spanischen Botschaft 2003) soll die literarische Übersetzung unter transarealer Perspektive kulturgeschichtlich als Medium des Wissens aufgeschlüsselt und literaturtheoretisch als eine Form hermeneutischer Praxis dargestellt werden. Bisher Kooperation mit dem Literarischen Kolloquium am Wannsee (Übersetzerseminare) bzw. Verband der Übersetzer (VdÜ). Seminare und Vorträge.

Publikationen

A. Monographien und Herausgebertätigkeit

Max Aub und die spanische Literatur zwischen Avantgarde und Exil. [Habilitationsschrift –erschien 2010 in der Reihe "Mimesis" bei Niemeyer]

Die Macht und ihr Preis. Detektorisches Erzählen bei Leonardo Sciascia und Manuel Vázquez Montalbán. Würzburg, Königshausen & Neumann 2005. 

- (mit A. Ortiz Wallner) Horacio Castellanos Moya y el arte de sobrevivir en Centroamerica. Themenschwerpunkt der Zeitschrift Cultura (El Salvador), 101/2009 (im Druck).

- (mit Gesine Müller) Dynamisierte Räume: Zur Theorie der Bewegung in den romanischen Kulturen. Potsdam 2010.

7. als Hg. (mit Isabella v. Treskow und Anja Bandau): Bürgerkriege der Romania [Sektionsakten]. Berlin, Trafo-Verlag 2008.

6. als Hg.: Horacio Castellanos Moya [monographische Internetseite auf Grundlage einer studentischen Projektarbeit]: www.uni-potsdam.de/castellanos-moya/index.html (2007).
URN: urn:nbn:de:kobv:517-opus-15239
URL: http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2007/1523/

5. als Hg. (mit Ottmar Ette): Aub in Aub, Berlin, Trafo-Verlag 2007.

4. als Hg. (mit Isabella v. Treskow und Anja Bandau): Bürgerkrieg. Erfahrung und Repräsentation [mit einem Geleitwort von Herfried Münkler]. Berlin, Trafo-Verlag 2005.
Rezensiert in H-Soz-u-Kult

3. als Hg.: Dossier Max Aub. Themenschwerpunkt der Zeitschrift die horen Nr. 210, Juli/August 2003.

2. als Hg.: Dossier Novela Negra Española der Zeitschrift Iberoamericana II, 7/2002.

1. als Hg. (mit Dieter Ingenschay): Die andere Stadt – Großstadtbilder in der Perspektive des fremden Blicks. Würzburg, Königshausen & Neumann 2000.

B. Aufsätze

43. "Italien 1978: Der Fall Aldo Moro und die italienischen Intellektuellen." In: Susanne Hartwig / Isabella von Treskow (Hg.): Bruders Hüter/Bruders Mörder – Intellektuelle zwischen Imagination und Analyse innergesellschaftlicher Gewalt. Tübingen 2010, S. 147-162.

42. "Las máscaras del héroe. La figura del intelectual y los ensayos de Manuel Vázquez Montalbán." In: José Manuel López de Abiada / Augusta López Bernasocchi / Michèle Oehrli (Hg.): Manuel Vázquez Montalbán desde la memoria. Ensayos sobre su obra. Madrid, Editorial Verbum 2010, S. 85-102.

41. "Grenzlinien, Raumbilder, Theatersprünge: Dynamisierte Räume in Max Aubs teatro mayor." In: Albrecht Buschmann / Gesine Müller (Hg.): Dynamisierte Räume: Zur Theorie der Bewegung in den romanischen Kulturen. Potsdam 2010, S. 104-120.

40. "Las vueltas. Max Aub, su obra y su recepción en Alemania." In: El Correo de Euclides. Anuario Científico de la Fundación Max Aub 4 (2009), S. 261-265.

39. "La gallina que me abrió los ojos: mi camino hacia la anagnorisis de Max Aub." In: El Correo de Euclides. Anuario Científico de la Fundación Max Aub 4 (2009), S. 117-118. 

38. "Scherezade en América central: introducción a la obra narrativa de Horacio Castellanos Moya." In: Cultura (El Salvador), 101/2009, S. 115-126.

37. "Entre autoficción y narcoficción: el caso de Fernando Vallejo." In: Iberoamericana II, 36 [Dossier Narcotráfico: Literatura, historiografía, sociedad], 2009, S. 137-144. 

36. "Der Roman ist ein Roman ist ein Roman. Die Autoren des Don Quijote." In: Miorita Ulrich / Marco Kunz (Hg.): Akten des Bamberger Quijote-Tages / Actas de la Jornada quijotesca de Bamberg. Bamberg, Otto-Friedrich-Universität 2009, S. 13-32.

35. "1968 autofiktional: Der Pariser Mai als narratives Konstrukt in Wort und Bild." In: Isabella von Treskow / Christian von Tschilschke (Hg.): 1968 / 2008 – Revision einer kulturellen Formation. Tübingen, Gunter Narr Verlag 2008, S. 85-103.

34. "Exil-Amerikas. Vom blinden Fleck in Luis Cernudas Variaciones para Tema Mexicano." In: Ottmar Ette / Dieter Ingenschay / Günther Maihold (Hg.): EuropAmerikas. Transatlantische Relationen. Frankfurt a. M., Vervuert 2008, S. 125-141.

33. "Cuatro personas en busca de un puesto de trabajo. Notas acerca de la recepción de El método Grönholm de Jordi Galceran en las tablas alemanas." In: Jenny Haase / Janett Reinstädler / Susanne Schlünder (Hg.): "El andar tierras, deseos y memorias." Festschrift für Dieter Ingenschay. Frankfurt a. M., Vervuert 2008, S. 207-218.

32. (mit A. Bandau / I. v. Treskow) "Literaturen des Bürgerkriegs – Überlegungen zu ihren soziohistorischen und ästhetischen Konfigurationen." In: Anja Bandau / Albrecht Buschmann / Isabella v. Treskow (Hg.): Bürgerkriege der Romania [Sektionsakten]. Berlin, Trafo-Verlag 2008, S. 7-18.

31. "Der Bürger, der Krieg und der Held. André Malraux’ L’Espoir oder die Sehnsucht des Fliegers." In: Anja Bandau / Albrecht Buschmann / Isabella v. Treskow (Hg.): Bürgerkriege der Romania [Sektionsakten]. Berlin, Trafo-Verlag 2008, S. 203-218.

30. "Mythos und Geschichte in Max Aubs Magischem Labyrinth." In: Albrecht Buschmann / Ottmar Ette (Hg.): Aub in Aub. Berlin, Trafo-Verlag 2007, S. 39-60.

29. "Versuch über die Serie. Vom Ende eines Krimi-Epos – Manuel Vázquez Montalbáns Pepe Carvalho tritt nach dreissig Jahren ab." In: Neue Zürcher Zeitung, 26./27.8.2006, S. 68.

28. "Held - Gedächtnis - Nation. Der Soldat als Symbolfigur der spanischen Literatur bei Max Aub und Javier Cercas."  In: Isabella v. Treskow, Albrecht Buschmann, Anja Bandau (Hg.): Bürgerkrieg. Erfahrung und Repräsentation. Berlin, Trafo-Verlag 2005, S. 103-126.

27. "La metafísica del bacalao o los límites del buen gusto en Manuel Vázquez Montalbán." In: Humboldt 142 (2005), pp. 16-17.

26. "Max Aub entres sus culturas." In: Ottmar Ette / Mercedes Figueras / Joseph Jurt (Hg.): Max Aub, André Malraux y la guerra civil española. F.a.M. 2005, S. 203-214.

25. "Max Aub: Campo de los almendros (1968/1981)." In: Thomas Bodenmüller / Thomas Scheerer / Axel Schönberger (Hg.): Romane aus Spanien 1975-2000. F.a.M., Valentia 2004, S. 47-59.

24. "‘Was bin ich? Deutscher? Franzose? Spanier? Mexikaner‘ – Lebensbilder einer Vita zwischen den Kulturen." In: Cervantes 16 (2004), pp. 14-17.

23. "'por ser de ninguna parte'. Max Aub: esbozo de una escritura sin residencia fija." In: diablotexto – Revista de Crítica Literaria 7 (2003/2004), pp. 53-68.

22. "Max Aub en su centenario alemán." In: Quimera – Revista de literatura 238-239 (2004), pp. 91-92.

21. "Max Aub, escritor europeo, y su obra traducida." In: Contrastes 31 (dic.-enero 2003/2004), pp. 76-78.

20. "Alemanias." In: Juan Maria Calles (Hg.): Max Aub en el laberinto del siglo XX. Valencia / Segorbe, Biblioteca Valenciana 2003, pp. 168-173.

19. "Die Kulturen des Max Aub." In: die horen 210 (2003), S. 5-12.

16. "Detektive der Erinnerung. Vier Romane aus Spanien." in: Neue Zürcher Zeitung (Literatur und Kunst) Nr. 80, 5./6.4.2003, S. 79-80.

15. "Un alemán afrancesado: Hans Magnus Enzensberger." In: Quimera – Revista de Literatura 221/2002, pp. 58-62.

14. "Zwischen Lager und Exil. Max Aub und seine ersten Bücher in Mexiko." In: Argonautenschiff. Jahrbuch der Anna-Seghers-Gesellschaft 11/2002, S. 173-177.

13. "'... er fühlte nie sicheren Boden unter den Füßen'. Die allmähliche Wiederentdeckung des Max Aub." In: tranvía 66/2002, S. 26-29.

12. "Narrar el mundo y la muerte. Las últimas novelas de Sciascia y Vázquez Montalbán." In: Claude Ambroise, Georges Tyras (Ed.): Violence politique et éctriture de l`élucidation dans le bassin méditerranéen. Grenoble: Université Stendhal-Grenoble 3, 2002, S. 223-234.
[Actes du colloque International, Grenoble 26.-28.4.2001, Numéro hors série des revues Tigre Novecento]

11. "Escriba sentado, escriba en pie. Manuel Vázquez Montalbán y su obra en el campo literario de los 90." In: José Manuel López de Abiada, Hans-Jörg Neuschäfer, Augusta López Bernasocchi (Editores): Entre el ocio y el negocio: Industria editorial y literatura en la España de los 90. Madrid: Editorial Verbum 2001, S. 55-72.

10. "Peripherie ohne Zentrum? Vom Wandel der Metropolendarstellung in der italienischen und spanischen Literatur." In: Albrecht Buschmann, Dieter Ingenschay (Hg.): Die andere Stadt – Großstadtbilder in der Perspektive des fremden Blicks. Würzburg, Königshausen & Neumann 2000, S. 103-113.

9. "'Das ist meine Wette!' oder Wie sich Alessandro Manzonis Roman Die Verlobten neu übersetzen läßt." in: Zibaldone 28 (1999), S. 134-145.

8. "Carvalho, el autor y la muerte: Una cuestión de poder en "El premio" de Manuel Vázquez Montalbán." In: ARBA - Acta Romania Basilensia 10 (1998), S. 93-106.

7. "Der Stier im Labyrinth. Max Aub in Spanien und Mexiko." In: Neue Zürcher Zeitung 26./27.6.1997, S. 52.

6. "Anatomie eines Bestsellers. Susanna Tamaros Geh, wohin dein Herz dich trägt." In: Zibaldone 20 (1995), S. 83-90.

5. "Perspectivas ex-céntricas sobre el centro del poder: La narración detectórica en Autobiografía del general Franco de Manuel Vázquez Montalbán y en la obra de Leonardo Sciascia." In: Hans Felten, Ulrich Prill (Hrsg.): Juegos de la interdiscursividad. Actas de la sección VII del Hispanistentag (Bonn), Bonn, Romanistischer Verlag 1995, S. 145-153.

4. "Auf der Suche nach den jungen Jahren. Notizen zum Werk Luigi Meneghellos." In: Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart, 18 (1994), S.111-117.

3. "Der spanische Kriminalroman: Genreliteratur zwischen Diktatur und Demokatie." In: Hispanorama 64 (1993), S. 64-70.

2. "La novela policíaca española. Cambio social reflejado en un género popular." In: Abriendo caminos. La literatura española desde 1975, edición a cargo de Dieter Ingenschay y Hans-Jörg Neuschäfer, Barcelona, Editoria Lumen 1994, pp. 245-254.

1. "Der spanische Kriminalroman: Gesellschaftlicher Wandel im Spiegel einer populären Gattung." In: Dieter Ingenschay, Hans-Jörg Neuschäfer (Hrsg.): Aufbrüche: Die Literatur Spaniens seit 1975. Berlin: tranvía 1991, S.168-174. [2. Auflage 1993].

C. Vorworte, Nachworte

12. "Presentación / Das Projekt". In: Albrecht Buschmann (Hg.): Horacio Castellanos Moya y el arte de sobrevivir. www. uni-potsdam.de/castellanos-moya/index.html (2007).

11. (mit O. Ette) "Vorwort". In: Albrecht Buschmann / Ottmar Ette (Hg.): Aub in Aub. Berlin, Trafo-Verlag 2007, S. 7-11.

10. (mit I. v. Treskow / A. Bandau) "Vorwort". In: Isabella v. Treskow / Albrecht Buschmann / Anja Bandau (Hg.): Bürgerkrieg. Erfahrung und Repräsentation. Berlin, Trafo-Verlag 2005, S. 13-17.

9.  "La novela negra española. Presentación". In: Iberoamericana 7/2002, S. 93-96.

8. "Der Geschichte eine Stimme geben. Zu Max Aubs Erzählung Die Heilige Jungfrau der Schutzlosen". In: tranvía 69 (3003), S. 24.

7. "Der Schlußstein". Nachwort zu Max Aubs Bittere Mandeln (Das Magische Labyrinth Bd. 6). Frankfurt a. M., Eichborn Verlag 2003 (mit Mercedes Figueras), S. 805-814.

6. "Ein europäische Tragödie". Nachwort zu Max Aubs Am Ende der Flucht (Das Magische Labyrinth Bd. 5). Frankfurt a. M., Eichborn Verlag 2002 (mit Mercedes Figueras), S. 245-252.

5. "Die Verräter sind unter uns". Nachwort zu Max Aubs Die Stunde des Verrats (Das Magische Labyrinth Bd. 4). Frankfurt a. M., Eichborn Verlag 2001 (mit Mercedes Figueras), S. 363-367.

4. "Vom Überleben der Verräter und vom Tod der Unschuldigen". Nachwort zu Max Aubs Blutiges Spiel (Das Magische Labyrinth Bd. 3). Frankfurt a. M., Eichborn Verlag 2000 (mit Mercedes Figueras), S. 555-559.

3. "Von der Studentenbühne ins Welttheater". Nachwort zu Max Aubs Theater der Hoffnung (Das Magische Labyrinth Bd. 2). Frankfurt a. M., Eichborn Verlag 1999 (mit Mercedes Figueras), S. 523-527.

2. "Das tödliche Labyrinth des Max Aub oder warum am 18. Juli 1936 nichts mehr geht". Nachwort zu Max Aubs Nichts geht mehr (Das Magische Labyrinth Bd. 1). Frankfurt am Main, Eichborn Verlag 1999 (mit Mercedes Figueras), S. 265-270.

1. "Nachwort" zu Max Aubs Das Rabenmanuskript. Jacobos Geschichte. In: Der Mann aus Stroh. Frankfurt a. M., Gatza bei Eichborn 1997, S. 276-277.

D. Rezensionen

7. José F. Colmeiro (ed.): Manuel Vázquez Montalbán. El compromiso con la memoria. Woodbridge, Tamesis 2007. In: Iberoromania 66/2007, S. 134-135.

6. Elfriede Müller / Alexander Ruoff: Histoire noire. Geschichtsschreibung im französischen Kriminalroman nach 1968. Bielefeld, Transcript Verlag 2007. In: Bernd Schröder / Wolfgang Kraus (Hg.): La Religion dans l’espace public. Perspectives allemandes et françaises. Bielefeld, Transcript-Verlag, S. 437-439. [= Frankreich-Forum 8 / 2008, Jahrbuch des Frankreich-Zentrums der Universität des Saarlandes]

5. Néstor Ponce: Diagonales del género. Estudio sobre el policial argentino. Paris: Ed. Du Temps 2001; Hubert Pöppel: La novela policíaca en Colombia. Medellín: Ed. Univ. De Antioquia 2001; Gabriela Holzmann: Schulust und Verbrechen. Eine Geschichte des Krimis als Mediengeschichte (1850-1950). Stuttgart/Weimar: Metzler 2001. In: Iberoamericana II 10/2003: 222-226.

4. María-Teresa Ibáñez Ehrlich (Hg.): Los presentes pasados de Antonio Muñoz Molina. Madrid: Vervuert, Iberoamericana 2000. In: Iberoamericana II 9/2003, pp. 240-242.

3. Heribert Härtinger, Oppositionstheater in der Diktatur. Spanienkritik im Werk des Dramatikers Antonio Buero Vallejo vor dem Hintergrund der franquistischen Zensur, Wilhelmsfeld, Gottfied Egert Verlag 1997. In: Iberoamericana I 73 (1999), S. 64f.

2. Frank Baasner, Peter Kuon, Was sollen Romanisten lesen? Berlin / Bielefeld, E. Schmidt Verlag 1994. In: Zibaldone 20 (1995), S. 144-147.

1. Ennio Flaiano, Melampus, Freiburg, Beck & Glückler 1993. In: Zibaldone 18 (1994), S.153-155.

An dieser Stelle nicht aufgeführt sind die seit 1996 regelmäßig in Tageszeitungen veröffent­lichten Rezensionen zu Neuerscheinungen romanischer Literaturen, v.a. in Neue Zürcher ZeitungDie literarische WELT (Berlin), Der Tagesspiegel (Berlin).

E. Lexikonartikel

8. "Max Aub: Das Magische Labyrinth". Eintrag in der Neuausgabe von Kindlers Neues Literaturlexikon. Stuttgart, Metzler 2009, Bd. 1, S. 680-682.

7. "Max Aub. Biogramm". Eintrag in der Neuausgabe von Kindlers Neues Literaturlexikon. Stuttgart, Metzler 2009, Bd. 1, S. 678.

6. "Max Aub: Das dramatische Werk". Eintrag in der Neuausgabe von Kindlers Neues Literaturlexikon. Stuttgart, Metzler 2009, Bd. 1, S. 678-680.

5. "Max Aub: La gallina ciega". Eintrag in der Neuausgabe von Kindlers Neues Literaturlexikon. Stuttgart, Metzler 2009, Bd. 1, S. 684-685.

4. "Max Aub: Jusep Torres Campalans". Eintrag in der Neuausgabe von Kindlers Neues Literaturlexikon Stuttgart, Metzler, 2009, Bd. 1, S. 683-684.

3. "Max Aub". Eintrag im Kritischen Lexikon romanischer Gegenwartsliteraturen. 24. Faszikel (2007).

2. "Max Aub: Jusep Torres Campalans". Eintrag im Nachtragsband zu Kindlers Neues Literaturlexikon (1998), Bd. 21, S. 69-71.

1. "Juan Madrid: Nada que hacer." Eintrag im Nachtragsband zu Kindlers Neues Literaturlexikon (1998), Bd. 22, S. 73-74.

F. Übersetzungen

14. Max Aub: Die Heilige Jungfrau der Schutzlosen. In: tranvía 69/2003, S. 25/26 (mit Stefanie Gerhold).

13. Max Aub: Bittere Mandeln (Das Magische Labyrinth Bd. 6). Eichborn Verlag, Frankfurt am Main, 2003 (mit Stefanie Gerhold).

12. Max Aub: Am Ende der Flucht (Das Magische Labyrinth Bd. 5). Eichborn Verlag, Frankfurt am Main, 2002 (mit Stefanie Gerhold).

11. Max Aub: Die Stunde des Verrats (Das Magische Labyrinth Bd. 4). Eichborn Verlag, Frankfurt am Main, 2001 (mit Stefanie Gerhold).

10. Manuel Vázquez Montalbán: Unmoralische Rezepte. Piper Verlag, München, 2001 (mit Stefanie Gerhold).

9. Max Aub: Blutiges Spiel (Das Magische Labyrinth Bd. 3). Eichborn Verlag, Frankfurt am Main, 2000 (mit Stefanie Gerhold).

8. Max Aub: Theater der Hoffnung (Das Magische Labyrinth Bd. 2). Eichborn Verlag, Frankfurt am Main, 1999 (mit Stefanie Gerhold).

7. Max Aub: Nichts geht mehr (Das Magische Labyrinth Bd. 1). Eichborn Verlag, Frankfurt am Main, 1999 (mit Stefanie Gerhold).

6. Max Aub: Jusep Torres Campalans, Gatza bei Eichborn, Frankfurt am Main, 1997 (mit Eugen Helmlé).

5. Max Aub: Das Rabenmanuskript. In: ders. Der Mann aus Stroh. Gatza bei Eichborn, Frankfurt am Main, 1997 (mit Stefanie Gerhold).

4.Manuel Vázquez Montalbán: Barça, Barça, Barça. In: Freibeuter 72 / 1997, S. 62-64.

3. Daniele Del Giudice: Ein Buch und ein Autor - beide weniger wahr als wahrscheinlich. In: Zibaldone 23 (1997), S. 107-112.

2. Juan Pedro Aparicio: Störche auf der Kathedrale. In: Die Orange ist eine Frucht des Winters. Spanisches Lesebuch, Mercedes Figueras (Hg.). Piper, München, 1991, S. 310-315.

1. Juan José Millás: Der kleine Leichnam des R.J. In: Die Orange ist eine Frucht des Winters. Spanisches Lesebuch, Mercedes Figueras (Hg.). Piper, München 1991, S. 324-336.

G. Vorträge, Gastdozenturen

38. "Gewalt als transkulturelles Phänomen in der kolumbianischen Literatur der Gegenwart". Vortrag im Rahmen der Bielefelder Ringvorlesung Romanische Kulturen 2000, Bielefeld, 18.5.2009.

37. "Narrations glocales ? Mouvements du genre et paysages urbains dans le roman policier européen". Vortrag im Rahmen des Colloque international »Paysages européens & globalisation« (Paris 1 / Paris 3, CNRS), Florence, 4.-7.5.2009.

36. "El asesino, la víctima y el lector: el triángulo comunicativo y los horizontes de la narrativa de la violencia en la literatura latinoamericana". Vortrag im Rahmen der Sektion 3 ("Ficciones que duelen...") beim 17. Deutschen Hispanistentag, Tübingen, 19.3.2009.

35. "Grenzlinien, Raumbilder, Theatersprünge: Dynamisierte Räume in Max Aubs teatro mayor". Vortrag im Rahmen des Forschungssymposiums »Dynamisierte Räume: Zur Theorie der Bewegung in den romanischen Kulturen«, Potsdam, 28.11.2008.

34. "1968 autofiktional: Der Pariser Mai als narratives Konstrukt in Wort und Bild". Vortrag im Rahmen der Sektion 8 »1968/2008 – Revision einer kulturellen Formation« beim 6. Frankoromanistentag in Augsburg, 23.-26.9.2008.

33. "Italien 1978: Der Fall Aldo Moro und die italienischen Intellektuellen". Vortrag im Rahmen der Tagung »Bruders Hüter/Bruders Mörder. Intellektuelle zwischen Analyse und Imagination innergesellschaftlicher Gewalt«. Universität Passau, 4.-6. Mai 2007.

32. "Hochmut kommt vor dem F(ußb)all. Deutschland, Costa Rica und die Eröffnung der Fußball-WM 2006". Vortrag im Rahmen der internationalen Tagung »Fußball/Kultur. Eine Tagung aus der Tiefe des Raums«, Potsdam, 9.6.2006.

31. "ExilAmerikas. Schreiben zwischen Kontinenten und Kulturen oder: Luis Cernuda bevor­zugt Heterotopien". Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung des Forschungsverbundes Lateinamerika Berlin-Brandenburg (ForLaBB), Berlin, 26.1.2006.

30. "Der Bürger, der Krieg und der Held: André Malraux’ L’Espoir zwischen Erfahrung und Repräsentation". Vortrag im Rahmen der Sektion 20 »Bürgerkrieg und Literatur in der Romania« beim XXIX. Deutschen Romanistentag in Saarbrücken, 25.-29.9.2005.

29. "Investigaciones del autor: Vázquez Montalbán y la figura del intelectual (prosa, ensayo, reportaje)". Vortrag im Rahmen der internationalen Tagung »Desde la memoria con Manuel Vázquez Montalbán«, Universität Bern, 23-26.6.2005.

28. "Der Roman ist ein Roman ist ein Roman. Die Autoren des Don Quijote". Vortrag im  Rahmen der Ringvorlesung der Universität St. Gallen zum 500. Geburtstag des Don Quijote (St. Gallen, 22.6.2005).

27. "Neue Helden braucht das Land. Der Soldat als Symbolfigur der spanischen Literatur von Max Aub bis Javier Cercas". Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums »Kunst, Kultur und Bürgerkrieg«, Potsdam, 19.7. 2004.

26. "Leben im Dialog – Max Aub und das Theater". Vortrag beim VI. Romanistischen Tag der Universität Potsdam, 26.11.2004.

25. "Zwischen Oulipo und Hypertext – Max Aubs Poetik heute". Vortrag im Rahmen des Romanistischen Forschungkolloquiums der Universität Potsdam, 25.5.2004.

24. "Max Aub und André Malraux: Porträt einer intellektuellen Freundschaft". Vortrag im Rahmen des Romanistischen Forschungkolloquiums der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 14.1.2004.

23. "Don Quijote neu übersetzen - Werkstattgespräch und Podiumsdiskussion", veranstaltet von der Dialogwerkstatt Zug (CH) und dem Literaturhaus Zürich (15.-17.11.2003).

22. "Max Aub multimedial". Vortrag und Diskussion im Rahmen der Begegnungswoche Brandenburg - Spanien (Frankfurt / Oder, 14.11.2003).

21. "Max Aub in seinem Labyrinth". Vortrag im Rahmen des Symposiums »Begegnungen mit Max Aub - Spanien und Europa«, Potsdam 8.11.2003.

20. "'Schreiben, was niemand aufschreibt.' Max Aub und sein Werk zwischen den Kulturen". Vortrag im Instituto Cervantes Bremen, 30.10.2003.

19. "Mythos und Geschichte in Max Aubs Magischem Labyrinth". Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Aub in Aub (Aub / Unterfranken, 24./25.Mai 2003).

18. "Seis propuestas para el próximo milenio: la estética de Max Aub en el siglo XXI". Conferencia en el congreso internacional »Max Aub: Testigo del siglo XX« (Valencia 7 al 12 de abril 2003).

17. "Memoria - contramemoria - desmemoria. La narrativa española actual". Ponencia y semenario dentro del curso de perfeccionamiento para profesores de español (Ludwigsfelde, 20.2.2003).

16. "Eine Stadt aus Literatur - Roberto Bolaños Mexico D.F.". Vortrag im Rahmen des V. Día de las Américas - Megalópolis (Potsdam, 17.1.2003).

15. "Frei? Unfrei? Einige Anmerkungen zur Geschichte des Übersetzens". Vortrag im Rahmen der Übersetzerwerkstatt 2002 des Literarischen Colloquiums Berlin, 15.12.2002.

14. "Max Aub entre sus culturas / Max Aub - trajectoire transculturelle". Ponencia en el coloquio »Espagne - France: Guerre civile, exil et littérature«, Frankreichzentrum der Universität Freiburg, 22./23.11.2003.

13. "Narrar el mundo y la muerte. Las últimas novelas de Sciascia y Vázquez Montalbán". Vortrag im Rahmen des Colloque International »Violence politique et éctriture de l`élucidation dans le bassin méditerranéen«, Grenoble, 26.-28.4.2001.

12. "Genreliteratur und Kriminalroman im Spanien der 90er Jahre: Das Beispiel El Premio von Manuel Vázquez Montalbán". Vortrag und Blockseminar an der Humboldt-Universität zu Berlin, 26.1.2001.

11. "Escriba sentado, escriba en pie. Manuel Vázquez Montalbán y su obra en el campo literario de los 90". Vortrag beim 12. Deutschen Hispanistentag (Berlin, 25.-28.3.1999) im Rahmen der Sektion 7 »Entre el ocio y el negocio: Industria editorial y literatura en la España de los 90«.

10. "Carvalho, el autor y la muerte: Una cuestión de poder en El premio de Manuel Vázquez Montalbán". Vortrag im Rahmen des Colloquio Internacional »Novela policíaca en la peninsula ibérica«, Basel, 30.-31.1.1998.

9. "Peripherie ohne Zentrum? Vom Funktionswandel der Metropolendarstellung in der spanischen und italienischen Literatur". Vortrag im Rahmen der Sektion »‘Die andere Stadt’ - Großstadtbilder in der Perspektive des fremden Blicks« der Tagung des Deutschen Romanistenverbandes ROMANIA I, Jena, 28.9.-2.10.1997.

8. "Gerona - Paris - Chiapas. Wort-Welten in Max Aubs Jusep Torres Campalans". Vortrag im Rahmen der Veranstaltung »Europäische Kultur als übersetzte Kultur« an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 10.12.1996.

7. "Das heutige Spanien. Politische, wirtschaftliche und touristische Entwicklung der Autonomías am Beispiel der Region Castilla-León". Vortrag im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung des »Europa-Hauses Land Brandenburg«, 5.12.1996.

6. "Paolo Contes' Una giornata al mare. Ein Übersetzungsvergleich". Beitrag zum Übersetzerworkshop im Rahmen des 1. Romanistischen Tages der Universität Potsdam am 25.10.1996.

5. "Winning Identity by burning the past: Identity in the making-patterns of action in Manuel Vázquez Montabán`s Works". Vortrag bei der Fifth Conference of the International Society for the Study of European Ideas (ISSEI), Uetrecht 19.-24. August 1996, Section New »Paradigms of Cultural History«

4. "Das Internet als Diskussionsforum und Arbeitsmittel für Romanisten - Ein Erfahrungsbericht". Vortrag beim 12. Nachwuchskolloquium Romanistik, Eichstätt, 31.5.-2.6.1996.

3. "Perspectivas ex-céntricas sobre el centro del poder: La narración detectórica en Autobiografía del general Franco de Manuel Vázquez Montalbán y en la obra de Leonardo Sciascia", Vortrag in der Sektion VII des Deutschen Hispanistentages in Bonn, 2.3.-4.3.1995.

2. "Der spanische Kriminalroman: Genreliteratur zwischen Diktatur und Demokratie". Vortrag im Rahmen des Blockseminars des Spanischlehrerverbandes / Sektion Niedersachsen, Osnabrück 11.9.-13.9.1992.

1. "Der spanische Kriminalroman: Gesellschaftlicher Wandel im Spiegel einer populären Gattung". Vortrag in der Sektion I des Deutschen Hispanistentages in Göttingen, 27.2.-3.3.1991.

Lehre

A. Regelmäßige Lehrveranstaltungen

Seit dem Wintersemester 1996/97 biete ich regelmäßig die Übung "Schreibwerkstatt" an sowie ein Seminar zur literarischen Übersetzung Spanisch-Deutsch. Sie können nicht jedes Semester stattfinden, aber mindestens jedes zweite.

Schreibwerkstatt

Der universitäre Alltag besteht aus Texten. Aus Texten, die man liest (lesen muss), und aus Texten, die man selbst formulieren und schriftlich oder mündlich präsentieren muss. Innerhalb der Universität zählt vor allem der Inhalt (wobei elegante Form selten schadet), außerhalb allerdings wird auf die ansprechende, die Bedürfnisse des Lesers oder Zuhörers achtende Form mehr Wert gelegt. Deshalb möchte diese Übung helfen, Texte schöner zu schreiben (wobei zunächst zu fragen ist: Was ist schön?)

Konkret gilt es also, die unitypischen Textsorten (Referat, Seminararbeit) zu übersetzen in ihre außeruniversitären Entsprechungen: Rezension, Präsentation, Essay etc. Wie aber schreibt man Texte für ein nicht in erster Linie akademisches Publikum? Welche Wege gibt es, Leser oder Zuhörer zu fesseln, sie zu interessieren für Worte, denen zu folgen sie niemand nötigt? Wie drücke ich das, was ich sagen möchte, adäquat aus? Welche Darstellungsform ist welchem Inhalt angemessen? WIE FANGE ICH AN?

In der Schreibwerkstatt soll die Angst vor dem weißen Blatt abgebaut werden, um solche Fragen produktiv beantworten zu können. In Form von kleinen Übungen zu verschiedenen Textformen werden Sie eigene Texte verfassen, die anschließend gemeinsam diskutiert werden. Es geht jedoch nicht darum, literarische Texte zu schreiben, sondern um Textsorten, die für einen späteren Berufsweg außerhalb von Schule und Universität von Bedeutung sind: Buchrezension, Autorenporträt, Nachruf, Präsentation eines Autors, Präsentation einer eigenen Arbeit (als Kurzvortrag und als Abstract), Essay, Bericht, Ankündigung, Präsentation, Klappentext, Werbeschreiben etc.. In manchen Semestern ist es uns auch gelungen,  Kontakte zu Verlagen und Redaktionen zu knüpfen und Verlagsgutachten oder eigene Artikel unterzubringen.

Alternativ zu diesem Programm wird die Schreibwerkstatt auch als Einführung ins akademische Schreiben angeboten. Auf Grundlage der Techniken und Methoden der klassischen Rhetorik besteht die ie Veranstaltung dann vor allem aus praktischen Übungen, die das Konzipieren, Verfassen und Bearbeiten wissenschaftlicher Texte erleichtern. Es geht also darum, schriftliche Modularbeiten, Abschlussarbeiten sowie Essays, Protokolle oder Aufsätze in eine dem jeweiligen Inhalt und Zielpublikum angemessene Form zu bringen.

Literarische Übersetzung Spanisch-Deutsch

Um das mit der Sprachausbildung im Sprachenzentrum erreichte sprachliche Niveau nicht nur zu halten, sondern weiter zu verfeinern, ist die literarische Übersetzung ein bestens geeignetes Instrument: Keine andere Arbeit erfordert so viel sprachliches Fingerspitzengefühl in Ziel- und Fremdsprache. Im Kurs soll daher nicht möglichst viel, sondern möglichst gut, d.h. dem literarischen Gehalt des spanischen Textes adäquat übersetzt werden. Am Ende der Übung wird eine Übersetzungsklausur stehen, mit der ein Beleg für eine sprachpraktische Veranstaltung im Hauptstudium erworben werden kann (alte Studienordnung); in den neuen Studiengängen gibt es Leistungspunkte je nach Modulzuordnung.

Veranstaltungen seit 1993

Sommersemester 2009
Las representaciones de la violencia en la novela chilena posdictatorial (HS / FL3) [gemeinsames Seminar der Universität Potsdam und der Universidad de Santiago de Chile]
Molière et le théâtre classique (HS / Universität Jena)
La comedia del Siglo de Oro (HS / Universität Jena) 
Vom Popol Vuh bis Alexander von Humboldt: Lateinamerikanische Literatur I (VL / Universität Jena) 
Einführung in die spanische Literaturwissenschaft (Ü / Universität Jena)

Wintersemester 2008/2009
Raumtheorien (HS / FL2, FK1)
Publizieren im Internet (HS / PKW3, LTV3)
Französische Lyrik im 18. und 19. Jahrhundert (PS / GL2) 
Literarische Übersetzung Spanisch-Deutsch (Ü / Si2)

Sommersemester 2008
Literatur und Politik: Frankreich 1968 (HS / FL2)
La literatura de la violencia en América latina (Colombia y América central) (HS / FL2)
Schreibwerkstatt: wissenschaftliches Schreiben (Ü / GL1) 
Literarische Übersetzung Spanisch-Deutsch (Ü / Si2)

Wintersemester 2007/2008
Guerre et aventure dans le roman français de l'entre-deux-guerres (PS, GL)
Las vanguardias españolas (PS, GL, GK)
El campo literario de la España moderna (PS, GK)
Literarische Übersetzung Spanisch-Deutsch (Ü/S)

Sommersemester 2007
Elternzeit - daher nur ein Seminar:
Las literaturas del Paraguay (S)

Wintersemester 2006/2007
Las literaturas del exilio republicano (PS, GL, GK)
La guerra civil y el régimen de Franco (historia y recepción hasta la "Ley de la memoria") (PS, GK)
Wissenschaftliches Schreiben für Fortgeschrittene (Ü) 
Literarische Übersetzung Spanisch-Deutsch (Ü/S)

Sommersemester 2006
Elternzeit - daher nur ein Seminar:
La novela centroamericana: Horacio Castellanos Moya (S)

Wintersemester 2005/2006
Le polar français(PS)
Einführung in die Literaturwissenschaft (S)
Spanien heute I (PS)
Literarische Übersetzung Spanisch-Deutsch (Ü/S)

Sommersemester 2005
Miguel de Cervantes: Don Quijote de la Mancha (S)
Poesía española del siglo XX (PS)
Kulturgeschichte des Kochens - las cocinas hispanoamericanas (PS)
Literarische Übersetzung Spanisch-Deutsch (Ü/S)

Wintersemester 2004/2005
Las literaturas des Siglo de oro (PS)
Einführung in die Lyrikanalyse (PS)
Lateinamerika heute III (PS)
Schreibwerkstatt

Sommersemester 2004
Gabriel García Márquez: Cien años de soledad (PS)
Lateinamerika heute II (PS)
Schreibwerkstatt
Literarische Übersetzung Spanisch-Deutsch (Ü/S)

Wintersemester 2003/2004
La novela de la guerra civil española (PS)
Lateinamerika heute I (PS)
España en el siglo XX. Los años clave (PS)
Literarische Übersetzung Spanisch-Deutsch (Ü/S)

Sommersemester 2003
Las adaptaciones del Quijote (con Irene Gastón-Sierra) (S)
Spanien heute III: Instituciones culturales (PS)
Einführung in die romanische Literaturwissenschaft (PS)
Literarische Übersetzung Spanisch-Deutsch (Ü/PS)

Wintersemester 2002/2003
Spanische Literatur heute II (Theater, Lyrik, Roman und Essay vom Bürgerkrieg bis zur Jahrhundertwende) (PS)
Spanien heute II (von der Segunda República bis zur Jahrhundertwende)
Theorie und Praxis der literarischen Übersetzung (PS)
Einführung ins Internet für Romanisten (Ü)

Sommersemester 2002
Spanische Literatur heute I (Theater, Lyrik, Roman und Essay vom 19. Jhd. bis zum Bürgerkrieg) (PS)
Spanien heute I (vom Unabhängigkeitskrieg bis zur Segunda República)
Literarische Übersetzung Spanisch Deutsch (S/Ü)
Schreibwerkstatt (Ü)

Wintersemester 2001/2002
Elternzeit

Sommersemester 2001
Elternzeit

Wintersemester 2000/2001
Literarische Übersetzung Spanisch-Deutsch (Ü)
Schreibwerkstatt (Ü)
Das Theater des Siglo de Oro (PS)
Internet für Romanisten (Ü)

Sommersemester 2000
Literarische Übersetzung Spanisch-Deutsch (Ü)
Schreibwerkstatt (Ü)
Federico García Lorca (PS)
Einführung in die romanische Philologie (PS)

Wintersemester 1999/2000
Erziehungsurlaub

Sommersemester 1999
Literarische Übersetzung Spanisch-Deutsch (Ü)
Schreibwerkstatt (Ü)
Spanien heute. Von der Diktatur zur Demokratie (PS)
Die neuen Erzähler: Spanische Literatur nach 1975 (PS)

Wintersemester 1998/99
Literarische Übersetzung Spanisch-Deutsch (S)
Schreibwerkstatt (Ü)
Der spanische Anarchismus (PS Landeskunde)
Vom costumbrismo zum realistischen Roman (Galdós) (PS)

Sommersemester 1998
Literarische Übersetzung Spanisch-Deutsch (Ü)
Schreibwerkstatt (Ü)
Mythos "convivencia"? Wie aus drei Kulturen ein Spanien wurde (S)
Vom Anfang des Erzählens: Miguel de Cervantes’ Don Quijote (PS)

Wintersemester 1997/1998
Literarische Übersetzung Spanisch-Deutsch (Ü)
Schreibwerkstatt (Ü)
Einführung in die literaturwissenschaftliche Textanalyse (Ü)
Spanisches Theater im 20. Jahrhundert (PS)

Sommersemester 1997
Literarische Übersetzung Spanisch-Deutsch (HS)
Schreibwerkstatt (Ü)
Einführung in die romanische Philologie (PS) (mit Christine Damis)
Die Großstadt in der spanischsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts (PS)

Wintersemester 1996/97
Gabriel García Márquez (PS)
Literarische Übersetzung Spanisch-Deutsch (PS)
Schreibwerkstatt (Ü)
Lektürekurs Spanisch (Ü)
Einführung in die romanische Literaturwissenschaft (Ü)

Sommersemester 1996
Das Theater des Siglo de Oro (PS)
Computergestützte Arbeitstechniken für Romanisten
(Internet und CD-ROM) (Ü) (gemeinsam mit Andreas Gelz)

Wintersemester 1995/1996
Spanische Lyrik (PS)
Literarische Sizilienbilder (PS)

Sommersemester 1995
Junge spanische Erzähler nach 1975 (PS)
Italienische Lyrik von Petrarca bis Paolo Conte (PS)

Wintersemester 1994/1995
Der italienische Neorealismus (PS)
Einführung in die romanische Literaturwissenschaft (Ü)

Sommersemester 1994
Italienische Erzähler des 19. Jahrhunderts (PS)
Übersetzung Italienisch-Deutsch (Ü)

Wintersemester 1993/1994
Einführung in die spanische Literatur des 20 Jahrhunderts (II)
Übersetzung Spanisch-Deutsch (Ü)

Sommersemester 1993
Einführung in die spanische Literatur des 20 Jahrhunderts (I) (PS)
Übersetzung Italienisch-Deutsch (Ü)