Sie verwenden einen veralteten Browser mit Sicherheitsschwachstellen und können die Funktionen dieser Webseite nicht nutzen.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
Attraktiver Standort für Wissenschaft und Forschung, Theorie und Praxis
Professionelle Teamprojekte
Moderne Seminargebäude
Internationale Master-Studierende
Das Potsdam Centrum für Politik und Management (PCPM) ist ein an der Wirtschafts- uns Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam angegliedertes Zentrum. Es führt Forschungs- und Beratungsprojekte durch und koordiniert sowohl internationale als auch nationale wissenschaftliche Weiterbildungsprogramme. Das PCPM wird dabei durch die universitätseigene und gemeinnützige UP Transfer GmbH an der Universität Potsdam unterstützt.
Auf unseren folgenden Seiten können Sie mehr über uns, unsere Themen und Ansätze und über unsere drei Bereiche Forschung und Lehre, Executive Education sowie Beratung erfahren.
Wir freuen uns und heißen unsere zwei neuen WIPCAD Doktorandinnen Hoda Salaheddin (MA American University in Kairo) und Vorawan Wannalak (MPM Potsdam) willkommen. Sie konnten sich gegen 45 Mitbewerber durchsetzen und schließen sich WIPCAD mit DAAD finanzierten Stipendien an.
Werner Jann, Geert Bouckart und Jana Bertels werden am 24.8.2016 auf der diesjährigen Konferenz der European Group for Public Administration (EGPA) die Ergebnisse ihres Web Surveys zur Zukunft der Verwaltungswissenschaft vorstellen.
Im Rahmen des Projektes European Perspectives for Public Administration (EPPA) wurden dafür die Teilnehmenden der letztjährigen EGPA-Konferenz in Toulouse und die EGPA-Mitglieder zu den ihrer Meinung nach größten Herausforderungen für die verwaltungswissenschaftliche Forschung in den kommenden Jahrzehnten befragt.
Die aufgeworfenen Fragen und vorgeschlagenen Reaktionen spiegeln die relevanten Positionen und Kontroversen des Faches.
Zum Sommersemester 2016 ist der neue Masterstudiengang National and International Administration and Policy an der Universität Potsdam gestartet.
Das englischsprachig konzipierte Programm ist mit seinem Schwerpunkt auf die nationale und internationale Verwaltung in interdisziplinärer Perspektive einzigartig in Deutschland. Eine Besonderheit des Programms besteht im Fast-Track-Doctoral Stream mit dem bereits während des Masterstudiums promotionsvorbereitende Kurse belegt werden können.
Alle Informationen zum Studienprogramm sind sind im Flyer zu finden.