Zum Hauptinhalt springen

Informationen für Studierende

Ausrichtung und Zielsetzung unserer Ausbildung

Innerhalb des Forschungsfeldes Ökologie, Evolution, Verhaltensbiologie und Naturschutz, welches den Kern des Profilbereiches Funktionelle Ökologie und Evolution der Universität Potsdam bildet, werden drängende Fragen bearbeitet, die aus einer sich schnell verändernden Umwelt resultieren. Vor dem Hintergrund des aktuellen Klimawandels werden Mechanismen, funktionelle Zusammenhänge und Konsequenzen der Ausbreitung invasiver Arten, der Rückgang der biologischen Diversität und die zunehmende Nutzung natürlicher Ressourcen auf der Ebene von Organismen, Populationen und Lebensgemeinschaften untersucht.

Wir legen in Lehre und Forschung einen Schwerpunkt auf die quantitative Ökologie einschließlich theoretischer Konzepte und vertiefter Datenauswertung durch statistische Verfahren und Modellierung. Zentral ist hierbei eine klare Orientierung an definierten, wissenschaftlichen Fragestellungen sowie das Formulieren und Testen von Hypothesen in Freilanduntersuchung, Experiment und Modell. Die Komplexität ökologischer und naturschutzfachlicher Fragestellungen erfordert darüber hinaus wesentliche zusätzliche Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Nachbardisziplinen sowie in Statistik und Modellierung. Wir bemühen uns mit Nachdruck um eine systematische Einführung und überdurchschnittliche Qualifikation der Absolventen im Bereich der ökologischen Datenanalyse und Modellierung, da dies ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig verbessert. Studierende haben die Möglichkeit, in zahlreichen Drittmittelprojekten praktische Erfahrungen zu erwerben. Um diese Breite in der Lehre zu ermöglichen, kooperieren wir mit verschiedenen anderen inner- und außeruniversitären Instituten im In- und Ausland.

Ziel ist es, die Studierenden an eigenständige wissenschaftliche Arbeit heranzuführen und den wissenschaftlichen Nachwuchs für die Forschung und Berufstätigkeit auszubilden. Damit werden auch Tätigkeiten außerhalb von Hochschule und Forschungsinstituten, die sich am internationalen Standard orientieren müssen, möglich (z. B. Umwelt-Überwachung, -Management und -Bildung, institutioneller Naturschutz). Um einen dauerhaften Arbeitsplatz in der ökologischen Forschung und Arbeitswelt zu erlangen, wird häufig nach dem Master eine Promotion durchgeführt und hierdurch die für eine erfolgreiche Tätigkeit notwendige Qualifikation und Erfahrung erlangt.